AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla-Vision: 800 Kilometer Reichweite

Reichere Weite

Tesla will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln. Das Zauberwort heißt "Graphen", eine neuartige Kohlenstoff-Verbindung.

mid/rlo

Die Reichweite von Elektroautos ist neben dem Preis nach wie vor das größte Argument gegen einen Kauf. Nicht jeder will oder kann alle 100 Kilometer an der Steckdose parken? Das will Elektroauto-Pionier Tesla unbedingt ändern. Der US-Hersteller will Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln.

Das neue Zauberwort von Tesla-Chef Elon Musk heißt "Graphen". Mit einer Graphen-Batterie soll es möglich sein, rund 800 Kilometer am Stück mit dem E-Auto zurückzulegen.

Bisher wirbt der kalifornische Hersteller mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Beide Werte sind allerdings als Idealzustand zu betrachten, der in der Realität (etwa bei Hitze oder Kälte) selten erreichbar ist.

Die Kohlenstoffverbindung "Graphen" gilt als eine Art Wunder-Material und ist spätestens seit dem Physik-Nobelpreis 2010 bekannt. Es gilt als 200 Mal stärker als Stahl und soll Hitze und Energie stärker ableiten. Außerdem sollen Batterien aus diesem Material schneller aufgeladen werden können als bisher und auch eine längere Haltbarkeitsdauer haben.

Erst kürzlich hatte Elon Musk angedeutet, dass im Tesla-Werk bereits an Möglichkeiten geforscht werde, bald Batterien mit längeren Reichweiten zu produzieren, was jedoch sehr kostenintensiv sei. Ein Punkt, der den Milliardär allerdings noch nie gestört hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.