AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
23 Kindersitze des Jahres 2015 getestet

Kindgerecht?

Die Qual der Wahl gilt auch beim Thema Kindersitz. Welchen soll man wählen? Stiftung Warentest und der ADAC haben 23 neue Modelle getestet.

mid/rlo

Der Kindersitz im Auto wird zum Schleudersitz: Das ist sicher der Albtraum aller Eltern. Doch nach einem aktuellen Test von Stiftung Warentest und dem ADAC dürften jetzt die Alarmglocken schrillen. Denn keines der 23 getesteten Modelle schaffte die Note "sehr gut".

Dafür fiel ein Kindersitze mit "nicht genügend" durch. Beim Modell Hauck Varioguard löste sich die Sitzschale von der Basis ab, wenn er mit dem Sicherheitsgurt fixiert war. Im Test mit Isofix-Verankerung trat das Problem nicht auf.

Die Modelle Casualplay Sono Fix und Simple Parenting Doona bekamen ebenfalls ein "Nicht genügend", weil die Prüfer Schadstoffe feststellten. Sie enthalten demnach erhöhte Mengen an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, die über die Haut in den Körper gelangen können, oder Naphthalin, das vermutlich Krebs erzeugen kann.

Immerhin 14 Sitze schnitten mit "gut" ab. Unter den besten drei Modellen sind zwei Sitze von Cybex, der Solution M und der Solution M-fix, sowie der Britax Römer Kidfix SL SICT. Ebenfalls "gut" erhielt der im Test preisgünstigste Kindersitz: der Heyner Maxi Protect Aero.

Die Prüfer testeten die Sitze auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt. Bei der Sicherheitsprüfung wurden die Modelle in einen Fünftürer bugsiert. Der Frontalaufprall erfolgte mit 64 km/h, der Seitenaufprall mit 50 km/h. Der Test wurde grundsätzlich unter verschärften Bedingungen durchgeführt.

Beim Kauf eines Kindersitzes sollten Eltern am besten ihr Kind und das Fahrzeug mitnehmen, rät der ADAC. So lassen sich an Ort und Stelle Vor- und Nachteile schnell herausfinden. Wichtig ist, dass der Sitz gut im Auto befestigt wird und der Gurt eng am Körper liegt, sagen die Experten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.