AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ testet 205/55/16er-Sommerreifen

Sommerbeginn

Der österreichische Autofahrerclub ARBÖ testet zwölf Sommerreifen der populären Dimension 205/55/16. Vier sind "sehr empfehlenswert".

Viermal „sehr empfehlenswert“, dreimal „empfehlenswert“ und viermal „bedingt empfehlenswert“ – gemeinsam mit den deutschen Testpartnern ACE und GTÜ hat der österreichische Autofahrerclub ARBÖ zwölf Reifen der populären Größe 205/55 R 16 im harten Praxiseinsatz getestet.

Erneut zeigt sich, dass die Reifen der großen Marken, allen voran Continental, Dunlop, Goodyear und Pirelli in den technischen Eigenschaften den Sieg unter sich ausmachen.

Beim diesjährigen Sommereifentest gab es gleich drei Testsieger, die punktegleich abschnitten: Der Continental Premium Contact5, der Goodyear Efficient Grip Performance und der Pirelli Cinturato P7 blue teilen sich den obersten Stockerlplatz.

Knapp dahinter, aber ebenso mit „sehr empfehlenswert“ bewertet, der Dunlop Sport BluResponce. Diese Premiumreifen glänzen mit größtmöglicher Sicherheit auf nasser und trockener Straße (hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen).

Mit „empfehlenswert“ gingen im Mittelfeld die Sommerreifen Fulda EcoControl HP, Kumho ECSTA HS51, Nokian Line und Toyo Proxes CF2 durchs Ziel. Allesamt relativ ausgewogene Reifen mit nur wenig Problemzonen im mittleren
Preissegment um 300 Euro pro Satz.

Mit einem „bedingt empfehlenswert“ im ARBÖ-Test müssen sich die Sommerreifen Apollo Alnac 4G, Cooper ZEON CS6, Nexen N‘blue HD Plus und Yokohama BluEarth-A AE-50 zufriedengeben.

Diese Reifen bieten schlechte Aquaplaningeigenschaften und ungenügende Haftung auf nasser Fahrbahn und sind somit technisch nicht auf der Höhe der Zeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.