AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autositz schützt vor Sekundenschlaf

Statistiken

Sekundenschlaf, Herzattacke, Kreislaufkollaps - jeder vierte Autofahrer befürchtet, am Steuer unerwartet akute Probleme zu bekommen.

mid/rhu

Sekundenschlaf, Herzattacke, Kreislaufkollaps - laut einer aktuellen Umfrage befürchtet jeder vierte Autofahrer, am Steuer unerwartet akute Probleme zu bekommen.

Und jeder fünfte Befragte befürwortet eine Kontrolle seiner Körperfunktionen während der Fahrt. Bei der Erhebung von YouGov im Auftrag des Zulieferers Faurecia stellten sich deutlich unterschiedliche Auffassungen zur Überwachung der Vitalfunktionen wie Puls oder Pupillengröße je nach Alter der Befragten heraus.

Bei den 18- bis 34-Jährigen finden dazu nötige Geräte im Auto deutlich mehr Zustimmung als bei älteren Verkehrsteilnehmern. Auch die Angst vor Ausfallerscheinungen ist bei den Jüngeren deutlich stärker ausgeprägt.

Technisch ist eine solche Kontrolle der Körperfunktionen bereits möglich. So hat der französische Automobilzulieferer Faurecia nach eigenen Angaben den weltweit ersten Autositz entwickelt, der ständig wichtige Vitalwerte des Fahrers kontrolliert und im Bedarfsfall entsprechende Maßnahmen einleitet.

Er verpasst dem Fahrer eine Vital-Massage, wenn dieser müde ist, und eine Entspannungs-Massage bei erhöhten Stresswerten. Ein Ventilations-System sorgt für eine angenehme Belüftung. Ein Vorläufer des 2018 in Serie gehenden Systems wird im September auf der IAA in Frankfurt gezeigt.

Für Thilo Ludewig, Leiter Forschung und Entwicklung Faurecia Automotive Seating, ist das Umfrage-Ergebnis ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich die Auto-Industrie noch stärker auf Sorgen und Wünsche der Kunden einstellen muss.

Moderne Technik aus der Raumfahrt und der Medizin könne zu einer erhöhten Verkehrssicherheit beitragen.

Einig sind sich alle Altergruppen bei der Umfrage bei der Benennung des Angst-Themas Nummer eins: die plötzliche Müdigkeit. Kreislauf- und Herzprobleme rangieren dahinter, dann folgen Krämpfe und Mangelerscheinungen. Sechs Prozent der Umfrage-Teilnehmer fürchten sich sogar vor einem Organversagen am Steuer.

Analog dazu sind die deutschen Autofahrer gegenüber innovativen Sicherheits-Features sehr aufgeschlossen. Für besonders sinnvoll halten sie Notbrems-Assistenten, Systeme zur Spurüberwachung und Müdigkeits-Sensoren. Immerhin noch 36 Prozent der Befragten möchten, dass ihr Fahrzeug selbstständig einem Hindernis ausweicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.