AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
US-Tuningmesse SEMA: BMW M4

Geschärfte Optik

BMW zeigt auf der US-Tuningmesse SEMA ein optisch verschärftes BMW M4 Coupé. Vor allem Carbon-Komponenten stehen dabei im Fokus.

mid/fw

Die SEMA (Specialty Equipment Market Association) in Las Vegas hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot der weltweiten Autotuning-Szene entwickelt.

Bei der Show im US-Wüstenstaat Nevada (3.-6. November) ist auch BMW mit seiner hauseigenen Sportschmiede M Performance vor Ort und zeigt ein optisch verschärftes BMW M4 Coupé. Auf dem BMW Stand zeigen die Münchener außerdem die ersten M Performance Parts für das neue BMW M2 Coupé.

Vor allem neu gestaltete Carbon-Komponenten verstärken den motorsportlich geprägten Auftritt des BMW M4 Coupés. Gut zu sehen an den markanten Fronteinsätzen sowie am Heckdiffusor mit drei prägnanten Stegen sowie dem neu gestalteten, vom Motorsport abgeleiteten, durchströmten Heckspoiler. Dazu kommen Außenspiegelkappen aus Sichtcarbon, seitliche Schwelleraufsätze aus Polyurethan, foliert mit dem neuen "M Performance"-Schriftzug sowie Motorsportstreifen auf der Karosserie.

Selbstverständlich wurden alle Aerodynamik-Komponenten auf das Strömungsverhalten des Fahrzeugs abgestimmt. Und auch der Sound des komplett aus Titan gefertigten Endschalldämpfer-Systems wurde auf eine sportliche und dennoch alltagstaugliche Klangentwicklung getrimmt.

Unberührt bleibt indes das 431 PS starke Reihen-Sechszylinder-Triebwerk, das das SEMA-Ausstellungsfahrzeug via Doppelkupplungsgetriebe in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht.

Die ersten BMW M Performance Parts für das BMW M4 Coupé sind ab Jänner 2016 im Handel, bis Juni 2016 soll dann das gesamte Sortiment über das BMW Händlernetz zur Verfügung stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

US-Tuningmesse SEMA: BMW M4

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.