AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Benzinpreise drücken die Autokosten

Preisdrücker

Alles wird teurer rund ums Auto. Aber das Autofahren ist dennoch etwas billiger geworden. Das belegt der Kraftfahrer-Preisindex.

mid/wp

Die Kosten für den Unterhalt eines Autos innerhalb eines Jahres sind um zwei Prozent gesunken. Das liegt vor allem am derzeitigen Sinkflug der Preise für Benzin und Diesel. Im Vergleich zum Juni 2014 notieren die Kraftstoffpreise an den Zapfsäulen um 7,8 Prozent niedriger und lassen die Autokosten insgesamt freundlicher erscheinen.

Andere Einflussfaktoren sind allerdings für den Autofahrer weniger erfreulich. Denn die Neuwagenpreise sind merklich, Reparaturen und Inspektionen aufgrund höherer Arbeitskosten um 2,3 Prozent gestiegen. Und die Kosten für Ersatzteile und Zubehör liegen um 0,7 Prozent höher als im Vorjahr.

Basis für die Berechnungen ist ein im Jahr 2010 auf 100 Prozent gesetzter Index. Dieser fasst alle Kosten rund ums Auto zusammen und hat im Juni 2015 den Stand von 104,8 Punkten erreicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.