AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Künstlicher Sound schützt Ohr beim Crash

Ohrovativ

Ein Crash kann ohrenbetäubend laut sein. Als Schutz vor dem enormen Schalldruck hat Mercedes-Benz nun ein "künstliches" Geräusch entwickelt.

mid/wal

"Pre-Safe Sound" heißt die Innovation, die beispielsweise im Frühjahr nächsten Jahres in der neuen E-Klasse Anwendung finden soll und die Belastung des Gehörs bei einem Crash reduzieren soll.

Die Technik ist sozusagen von der Natur abgelauscht: Auf laute Geräusche reagiert im menschlichen Ohr ein bestimmter Muskel, der "Stapedius", indem er sich reflexartig zusammenzieht. Die Kontraktion des winzigen Muskels verändert kurzzeitig die Ankopplung des Trommelfells an das Innenohr und schützt es so besser gegen hohe Schalldrücke.

Diese natürlichen Reflex nutzen die Ingenieure von Mercedes-Benz als biomechanischen Gehörschutz. Denn bei einem Unfall können Geräusche entstehen, auf die einige Menschen sehr empfindlich reagieren. Deshalb lässt der "Pre-Safe Sound" bei erkannter Kollisionsgefahr über die Soundanlage im Fahrzeug ein kurzes Rauschsignal ertönen.

Dieses kann den besagten Stapedius-Reflex auslösen und auf somit das Gehör der Insassen konditionieren. Ergebnis: Die Belastung des Gehörs wird reduziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.