AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang: Knie-Airbag im Handschuhfach

Pocket Rocket

Beifahrer-Knie-Airbag im Handschuhfach des neuen Ford Mustang bietet mehr Beinfreiheit und setzt auf gewichtssparende Materialien.

Der neue Ford Mustang ist das weltweit erste Fahrzeug mit einem Knie-Airbag, der im Verschlussdeckel des Handschuhfachs integriert wurde, anstatt in der Instrumententafel. Auf diese Weise bleibt Beifahrern deutlich mehr Beinfreiheit.

Auch hinsichtlich des Materials ist der Knie-Airbag im neuen Ford Mustang ein Novum. Anstelle herkömmlichen Textilgewebes wurde für den Airbag eine innovativ geformte Kunststoff-Konstruktion verwendet, die sich platzsparend im Handschuhfachdeckel unterbringen lässt.

Der verbaute Airbag ist 46 Zentimeter lang und 28 Zentimeter breit – damit ist er deutlich kleiner als ein konventioneller Knieairbag und bietet doch einen vergleichbaren Schutz. Im Falle einer Kollision wird er in nur 20 Millisekunden durch einen winzigen Gasgenerator aufgeblasen.

Zugleich öffnet sich der Handschuhfachdeckel, der Airbag kann sein vollständiges Volumen ausschöpfen und seine Schutzwirkung voll entfalten. Die gewichtsparende Konstruktion dient bei Ford nun als Grundlage für die Entwicklung von 30 weiteren patentierbaren Anwendungen.

Sean West, Restraints Manager, Ford Motor Company: „Mit dieser Konstruktion konnten wir die Funktionen von zwei separaten Bauteilen in einem einzigen Teil kombinieren, um Platz und Gewicht zu sparen. Zudem konnten wir die Armaturentafel freier gestalten, wodurch mehr Raum für den Beifahrer geschaffen werden konnte“.

„Unser Knie-Airbag im Handschuhfach eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für Airbags aus Kunststoff-Spritzguss, viele weitere Konstruktionen werden folgen“, fügte West hinzu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mustang: Knie-Airbag im Handschuhfach

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed