AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang: Knie-Airbag im Handschuhfach

Pocket Rocket

Beifahrer-Knie-Airbag im Handschuhfach des neuen Ford Mustang bietet mehr Beinfreiheit und setzt auf gewichtssparende Materialien.

Der neue Ford Mustang ist das weltweit erste Fahrzeug mit einem Knie-Airbag, der im Verschlussdeckel des Handschuhfachs integriert wurde, anstatt in der Instrumententafel. Auf diese Weise bleibt Beifahrern deutlich mehr Beinfreiheit.

Auch hinsichtlich des Materials ist der Knie-Airbag im neuen Ford Mustang ein Novum. Anstelle herkömmlichen Textilgewebes wurde für den Airbag eine innovativ geformte Kunststoff-Konstruktion verwendet, die sich platzsparend im Handschuhfachdeckel unterbringen lässt.

Der verbaute Airbag ist 46 Zentimeter lang und 28 Zentimeter breit – damit ist er deutlich kleiner als ein konventioneller Knieairbag und bietet doch einen vergleichbaren Schutz. Im Falle einer Kollision wird er in nur 20 Millisekunden durch einen winzigen Gasgenerator aufgeblasen.

Zugleich öffnet sich der Handschuhfachdeckel, der Airbag kann sein vollständiges Volumen ausschöpfen und seine Schutzwirkung voll entfalten. Die gewichtsparende Konstruktion dient bei Ford nun als Grundlage für die Entwicklung von 30 weiteren patentierbaren Anwendungen.

Sean West, Restraints Manager, Ford Motor Company: „Mit dieser Konstruktion konnten wir die Funktionen von zwei separaten Bauteilen in einem einzigen Teil kombinieren, um Platz und Gewicht zu sparen. Zudem konnten wir die Armaturentafel freier gestalten, wodurch mehr Raum für den Beifahrer geschaffen werden konnte“.

„Unser Knie-Airbag im Handschuhfach eröffnet ungeahnte Möglichkeiten für Airbags aus Kunststoff-Spritzguss, viele weitere Konstruktionen werden folgen“, fügte West hinzu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mustang: Knie-Airbag im Handschuhfach

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.