AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford als "innovationsstärkste Volumenmarke 2015"

Eine Idee weiter

AutomotiveINNOVATIONS Award: Ford wurde "innovationsstärkste Volumenmarke", der Focus "innovativstes Fahrzeug der Kompaktklasse".

dpp-AutoReporter/wpr

Doppelerfolg für Ford bei der diesjährigen Vergabe der AutomotiveINNOVATIONS Awards: Die Marke selbst wurde aufgrund der zahlreichen Entwicklungen im Bereich der Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsysteme als "Innovationsstärkste Volumenmarke 2015" ausgezeichnet.

Zugleich wurde der neue Focus als innovativstes Fahrzeug im Segment der unteren Mittelklasse gekürt. Die Baureihe überzeugte mit ihren modernen und ausgereiften Technologien - explizit genannt wurden beispielsweise das optimierte elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP), der Einpark-Assistent und das Fahrer-Assistenzsystem "Active-City-Stop", das mögliche Kollisionen erkennt und im Notfall selbsttätig den Bremsvorgang einleitet, um einen Zusammenstoß zu vermeiden oder die Schwere eines Unfalls zu mindern.

Zudem wurde herausgestellt, dass der neue Ford Focus auf Wunsch auch mit dem mehrfach preisgekrönten 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder-Motor erhältlich ist. Als derzeit sparsamster Benziner in der unteren Mittelklasse (gemäß NEFZ) erhielt der 1,0-Liter-EcoBoost-Motor in den Jahren 2012, 2013 und 2014 bereits dreimal in Folge die Auszeichnung "International Engine of the Year".

Der AutomotiveINNOVATIONS Award ist eine Initiative des "Center of Automotive Management" (CAM), einem unabhängigen Institut für empirische Automobil- und Mobilitätsforschung sowie für strategische Beratung an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Bratzel in Bergisch Gladbach (Deutschland) in Kooperation mit der PricewaterhouseCoopers AG. Analysiert werden Innovationen und Innovationstrends der globalen Automobilindustrie. Die Prämierung von Innovationen erfolgt jährlich.

Die diesjährigen AutomotiveINNOVATIONS-Awards für Ford nahm Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, am 29. April bei einer Gala-Veranstaltung in Frankfurt am Main entgegen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist eine weitere wichtige - weil unabhängige - Bestätigung für die Innovationskraft unseres Unternehmens. Der Preis bestätigt den von uns beharrlich verfolgten Weg, unseren Kunden Spitzentechnologien zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Wir verstehen diese Auszeichnung für die Marke Ford im Allgemeinen und den Ford Focus im Besonderen aber auch als Ansporn, diese exzellenten Ergebnisse auch in den kommenden Jahren zu wiederholen".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.