AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda-Präsident blickt in die Zukunft

Zu Lande und in der Luft

Der neue Honda-Präsident Takahiro Hachigo hat Visionen. Er zeigte zwei Themen, die das neue Team Honda verfolgen wird.

dpp-AutoReporter

Takahiro Hachigo (55), seit Juni als Nachfolger des 61-jährigen Takanobu Ito, neuer Präsident und CEO von Honda Motor Co. Ltd., präsentiert seine Zukunftsvision für das Unternehmen. Er zeigte zwei Themen, die das neue ‚Team Honda‘ verfolgen soll: Zum einen die Förderung der weltumspannenden Betriebsstruktur, die in sechs Regionen gegliedert ist, und zweitens die kontinuierliche Entwicklung anspruchsvoller Produkte, die die für Honda typische Einzigartigkeit aufweisen.

Um den Fortschritt der Sechs-Regionen-Struktur zu demonstrieren, werden die operativen Funktionen aller globalen Hauptsitze erweitert. Dies mit dem Ziel, die interregionalen Synergien des Konzerns intensiver zu nutzen. So zum Beispiel wird der neue Civic Type R in Europa gebaut und ab Herbst auch nach Japan exportiert. Auch die zukünftige Generation des Civic Fünftürer wird von Europa aus geliefert, während der nächste CR-V von Kanada nach Europa geliefert wird.

Außerdem wird in diesem Monat die lokale Produktion des Honda Accord in Nigeria anlaufen - mit einer geplanten Jahresproduktion von 1000 Einheiten. Dies ist das erste Mal, dass Honda Automobile auf dem afrikanischen Kontinent fertigt.

Takahiro Hachigo erklärte, dass „Honda auch zukünftig am Ziel festhalten wird, anspruchsvolle Produkte zu produzieren, welche die für Honda typische Einzigartigkeit besitzen". Dieses Engagement verdeutlicht sich beispielsweise durch das Bestreben, mit dem Verkauf der nächsten Generation des Brennstoffzellenelektrofahrzeuges und Nachfolgers des FCX Clarity in Japan noch vor dem Frühjahr 2016 zu beginnen. Darüber hinaus wird Honda auf den Elektroantrieb als Kerntechnologie für die nächste Generation von Mobilitäts-Produkten setzen. Im Motorradbereich wird Honda die CRF1000L, bekannt als ‚Africa Twin‘, bis Ende 2015 auf den europäischen Markt bringen.

Honda verfolgt weiterhin die Forschung und Entwicklung einer Geh-Hilfe, die Menschen mit Gehbehinderung unterstützten soll. Takahiro Hachigo unterstrich das Bestreben von Honda, dieses Produkt noch vor Ende des Jahres auf den Markt zu bringen.

Schließlich wird Honda unter der Leitung von Takahiro Hachigo den 30 Jahre alten Traum in die Realität umsetzen, indem das Unternehmen - durch den Start der Auslieferung des einzigartigen HondaJets mit den eigens von Honda entwickelten HF120 Triebwerken - die Mobilität auch im Himmel ermöglicht. Dieser neue Business-Light-Jet verfügt über eine revolutionäre Triebwerksanordnung über den Tragflächen.

Diese Produkte werden jeweils vor Ort entwickelt und produziert. Eine Stärke von Honda ist, dass alle Team- und Projektmitglieder ein und dasselbe Ziel vor Augen haben, sich dadurch Herausforderungen stellen und hochgesteckte Ziele verfolgen. Takahiro Hachigo sieht daher seine Rolle darin, die Stärkung dieser Bottom-Up-Philosophie voran zu treiben, im Rahmen derer Teams vor Ort mit Eigeninitiative handeln: „Uns treibt die Kraft der Träume an - Das Honda-Team verfolgt unablässig das Ziel, diese Freude mit seinen Kunden auf der ganzen Welt zu teilen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.