AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der E-Klasse gehen 84 LED-Lichter auf

Es werde Licht!

Für die im Frühjahr 2016 anrollende neue E-Klasse vervielfacht Mercedes-Benz die Anzahl an LEDs.

mid/wal

Sind die aktuellen Multibeam-LED-Scheinwerfer im Mercedes CLS noch mit jeweils 24 Leucht-Dioden ausgestattet, sind es bei der E-Klasse bald 84 Stück pro Scheinwerfer.
Damit soll die Fahrbahn automatisch und mit bislang nicht erreichter, exakt gesteuerter Lichtverteilung außergewöhnlich hell und präzise ausgeleuchtet werden, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Im Gegensatz zu den Multibeam LED Scheinwerfern im CLS arbeitet die nächste Generation in der künftigen E-Klasse nun mit einem neu entwickelten hochauflösenden Präzisions-LED-Rastermodul. Damit reagiert es noch flexibler und das Lichtbild auf der Straße wird hochauflösend und noch präziser dargestellt.

Jede einzelne dieser LED kann elektronisch individuell angesteuert werden. Durch diese Rasterung des Scheinwerferlichts kann die Lichtverteilung des rechten und des linken Scheinwerfers unabhängig voneinander gesteuert und mit hoher Dynamik an das Verkehrsgeschehen angepasst werden. So lassen sich die einzelnen Bereiche der Fahrbahn sehr gezielt ausleuchten. All das geschieht freilich voll automatisch, ohne dass sich der Fahrer mit der Funktionsweise des Leucht-Feuerwerks beschäftigen muss.

Die 84 Leucht-Dioden je Präzisions-Rastermodul verhelfen den Scheinwerfern der neuen E Klasse laut Mercedes-Benz zu einer um den Faktor 3,5 höheren Auflösung des Lichtbilds. Andere Verkehrsteilnehmer könnten dadurch besser vor Blendung geschützt werden und auch Eigenblendungen würden wirksamer vermieden, versichern die Ingenieure. Diese neue Dimension der Präzision in der Lichtverteilung ermögliche auch nochmals eine höhere Nutzungsdauer des Teilfernlichts und bringe somit ein Plus an Sicherheit.

Außerdem profitiere der Fahrer von einer besseren Fahrbahnausleuchtung. Im Vergleich zu heutigen am Markt üblichen Systemen sollen die Multibeam LED Scheinwerfer im Teilfernlicht eine bis zu 2,5-fach größere Leuchtkraft bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.