AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hut ab!

Die Cabrio-Version des aktuellen Dreitürers von Mini startet ab 5. März 2016 - erstmals mit einem komplett elektrisch betätigten Verdeck.

mid/rhu

Mehr Platz und ein noch erwachseneres Fahrverhalten versprechen die gewachsenen Maße des Mini Cabrio: Es ist um 98 Millimeter länger, 44 Millimeter breiter, der Radstand wuchs um 28 Millimeter, die Spurweite vorn um 42, hinten um 34 Millimeter.

Die Maße entsprechen klarerweise jenen des aktuellen Dreitürers, der gegenüber seinem Vorgänger seinerseits zugelegt hatte. Die neuen Vordersitze bieten dank eines größeren Verstellbereichs einen bequemeren Einstieg für die Fond-Passagiere.

Noch ein positiver Effekt des Wachstums: Das Kofferraum-Volumen ist um rund ein Viertel größer und schluckt jetzt 215 Liter bei geschlossenem und 160 Liter bei offenem Verdeck, die geteilt umklappbare Fond-Sitzlehne und eine vergrößerte Durchlade-Öffnung sind serienmäßig drin. Das erstmals vollelektrische Verdeck lässt sich in 18 Sekunden öffnen oder schließen.

Zum Verkaufsstart bietet Mini das Cabrio mit einem Dreizylinder-Benziner mit 100 kW/136 PS, einem Vierzylinder-Benziner mit 141 kW/192 PS und mit einem Dreizylinder-Dieselmotor mit 85 kW/116 PS an.

Erstmals werden in einem Mini Cabrio ein LED-Hauptscheinwerfer, Head-Up-Display, Parkassistent, aktive Geschwindigkeitsregelung, Auffahr- und Personenwarnung mit Bremsfunktion, Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung und eine Rückfahrkamera angeboten.

Die BMW-Tochter verspricht eine höhere Steifigkeit und Solidität als beim Vorgänger. Dabei helfen nicht nur die breitere Spur, der längere Radstand und die leichteren und steiferen Achsen, sondern auch die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung und die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) samt Traktionskontrolle und elektronischer Differenzialsperre.

Der Einstiegspreis von 24.900 Euro (Deutschland: 23.950 Euro) gilt für den kleineren Benziner. Der Vierzylinder ist als Cooper S Cabrio ab 30.500 Euro (D: 27.950 Euro), der Diesel ab 26.500 Euro (D: 25.900 Euro) zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.