AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Leaf: selbstleuchtender Lack

Glühwürmchen

Nissan macht die Nacht zum Tag: Eine spezielle Lackierung beim Elektroauto Leaf absorbiert Sonnenstrahlen und glimmt nachts bis zu zehn Stunden.

mid/rlo

Unter Strom steht der Nissan Leaf bereits. Doch jetzt lassen die Japaner ihr kompaktes Elektroauto auch noch leuchten. Mit einer bei Einbruch der Dunkelheit selbstleuchtenden Lackierung.

Dabei speichert die Farbe tagsüber die UV-Strahlung der Sonne und lässt dann des Nachts den Leaf glimmen. Für diese Technik arbeitete der Autobauer mit dem britischen Erfinder Hamish Scott zusammen. Der entwickelte den Wunder-Lack und nannte ihn "Starpath".

Er lässt die Außenhaut des Nissans acht bis zehn Stunden lang sanft glimmen, sodass der Leaf zum Beispiel auf dunklen Seitenstraßen oder einem unbeleuchteten Parkplatz leichter auszumachen ist. Und auf Diebe dürfte ein solcher Lack aufgrund seiner Auffälligkeit auch eher abstoßend wirken. Ob die nette Spielerei jemals in Serie geht, ist allerdings ungewiss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.