AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche 918 Spyder: Traumauto in Handarbeit

Manufaktur

Riesige Werkshallen, endlose Montagebänder, tausende Mitarbeiter? Nicht beim Porsche 918 Spyder: Der wird von 100 Leuten in Handarbeit gefertigt.

mid/rlo

Der Supersportwagen Porsche 918 Spyder wird in einer nur 4.000 Quadratmeter großen Manufaktur gebaut. Laut Porsche sind es gerade einmal 100 ausgewählte Mitarbeiter, die das Fahrzeug in Handarbeit zusammensetzen - und dies mitten im Herzen von Werk 2 in Stuttgart-Zuffenhausen.

In diesem Werk wird übrigens seit rund 50 Jahren der legendäre 911er gefertigt. Und wie der 911 entwickelt sich auch der 918 zum Verkaufsschlager, allerdings aufgrund des Preises von rund 800.000 Euro in kleinerer Stückzahl. Dennoch: Innerhalb eines Jahres ist die auf lediglich 918 Exemplare limitierte Auflage ausverkauft.

Die bisher größte Herausforderung von Michael Drolshagen begann 2011: Da wurde er zum Produktionsleiter der 918-Spyder-Manufaktur ernannt und mit deren Aufbau betraut. Und seitdem verantwortet der 43-Jährige die Planung, Qualität, Logistik und Montage: "Auf 4.000 Quadratmetern bilden wir hier praktisch die gesamte Wertschöpfungskette ab. Das ist einzigartig".

Zum Stichwort "Manufaktur" hatte der Wirtschaftsingenieur schnell ein Bild vor sich: Und zwar war es das Bild eines Uhrmachers, der mit dem Monokel und einer Pinzette in präziser Handarbeit sein Werk ausführt.

Wer die ehemalige Lackiererei der Serien-Sportwagen in Werk 2 im zweiten Stock betritt, der erkennt sofort, dass der Arbeitsraum dem ursprünglichen Gedanken des Produktionsleiters recht nahe kommt. Äußerst konzentriert und in ruhiger Atmosphäre arbeiten dort die Spezialisten an der Verwirklichung des Supersportwagens.

Laut Porsche war es der Anspruch, beim Bau des Plug-in-Hybrid-Sportwagens ausschließlich auf Akku-Werkzeuge zu setzen. Das beste Beispiel dafür sind wohl die über Bluetooth gesteuerten Akku-Schrauber.

Fast geräuschlos verrichten sie ihre Arbeit und verringern dabei das Risiko der Beschädigung von Bauteilen. Zudem stellen sie über die Anbindung zur Datenbank sicher, dass die Drehmomente dokumentiert und jederzeit überprüft werden können.

Warum der Standort Zuffenhausen? Rund 3.500 Menschen sind dort im Fahrzeugbau tätig. Und nirgendwo sonst wäre es möglich gewesen, auf so einen großen Pool an Spezialisten aus den Bereichen Entwicklung, Fahrzeug-Innenausstattung, Karosseriebau, Lackierung, Montage und Antrieb zurückzugreifen.

Letztlich erhielten rund 100 Frauen und Männer aus 14 unterschiedlichen Nationalitäten die Jobs. Das Alter reicht von 21 bis 56 Jahren, und die Berufserfahrung liegt zwischen sechs und 40 Jahren. Einige Mitarbeiter waren zuvor bereits in der Produktion von Motorsport-Fahrzeugen oder im Prototypenbau tätig.

Bis ein Porsche 918 Spyder alle 18 Montage-Stationen in der Manufaktur durchlaufen hat und den Aufzug nach unten in Richtung Prüffeld nehmen kann, vergehen rund 100 Stunden Fertigungszeit.

Dafür erhält der Kunde einen Sportwagen der Superlative: Der 918 Spyder bringt es mit Hilfe von zwei Elektromotoren und einem V8-Benziner auf eine Systemleistung von 887 PS. Der Sprint von null auf 100 km/h ist in 2,6 Sekunden erledigt, und der Vorwärtsdrang endet erst bei Tempo 345.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.