AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Realverbrauch 40 Prozent zu hoch

Überraschung

Die Zahl ist schockierend: Um rund 40 Prozent liegt der tatsächliche Spritverbrauch in der Praxis über den auf dem Prüfstand ermittelten Normwerten.

mid/rhu

Das hat eine große Leasing-Firma anhand von konkreten Fahrzeugdaten festgestellt - und dabei gleich auch noch mit einer ganzen Reihe von falschen Vorstellungen aufgeräumt.

Die Firma LeasePlan Deutschland betreut über 92.200 Leasingfahrzeuge vieler Marken. Bei einer Auswertung der Verbrauchswerte von gut einem Drittel dieses riesigen Fuhrparks, nämlich von 32.000 Autos, ergab sich im Schnitt die 40-Prozent-Überschreitung gegenüber den Werten der EU-Norm.

Nach dieser spannenden Feststellung gingen die Experten das Thema Verbrauch im Detail an. Etwa mit der Frage, ob Benziner mehr schlucken und die Norm-Vorgaben deutlicher überschreiten als Diesel-Modelle. Das Ergebnis: ein klares Jein. Denn der Verbrauch liegt zwar höher, darum sind auch nur knapp drei Prozent der untersuchten Fahrzeuge Benziner. Allerdings lagen die Diesel im Schnitt um 41 Prozent, die Benziner "nur" um 36 Prozent über der Norm.

Die nächste Frage: Gibt es bei kleinen Motoren niedrigere und bei großen höhere Abweichungen? "Nein", heißt es bei LeasePlan, der Hubraum spielt keine Rolle. Und diese Feststellung gilt auch für die Motorleistung: Ob Spar- oder Power-Diesel - alle brauchen sie mehr als angegeben.

Interessanterweise widerlegt die Auswertung auch die Mär vom schluckfreudigen Automatikgetriebe. Denn die handgeschalteten Fahrzeuge schlucken im Schnitt mehr, die Abweichung vom Normwert liegt bei Diesel-Fahrzeugen bei rund 42 Prozent, bei Selbstzündern mit Automatik bei knapp 40 Prozent. LeasePlan-Manager Gunter Glück: "Davon lässt sich ableiten, dass Automatik-Getriebe cleverer schalten als der Fahrer."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.