AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skandal-Rückruf: Airbags platzen ohne Unfall

Geplatze Luftblase

Dem japanischen Airbaghersteller Takata blüht ein Riesen-Rückruf. Airbags platzen ohne Unfall, in den USA gab es bereits sechs Tote.

mid/rlo

Mit diesem Rückruf landet der japanische Autozulieferer Takata ungewollt im Guinness Buch der Rekorde. Wegen plötzlich und ohne Unfall platzenden Airbags werden in den USA 34 Millionen betroffene Autos in die Werkstätten beordert. Es ist die größte Rückrufaktion, die das Land je erlebt hat.

Warum sind die Dimension so riesig? Ganz einfach: Jeder fünfte Airbag weltweit stammt aus den Fabriken von Takata, die große Mehrheit davon ist allerdings nicht in Europa unterwegs.

Das Problem: "Takata hat die Ursache des Defekts noch immer nicht identifiziert", sagte US-Verkehrsminister Anthony Foxx. Deshalb macht die US-Verkehrsbehörde NHTSA Druck, seit 2013 die ersten Anzeichen für das Problem aufgetaucht waren.

Betroffen sind Fahrzeuge der Baujahre 2000 bis 2010, beim Defekt dürfte es sich also um eine Alterungserscheinung handeln, zudem tritt sie vor allem bei Hitze bzw. bei hoher Luftfeuchtigkeit auf, in den USA vorwiegend in den Bundesstaaten Kalifornien und Florida. Es gab dort bereits zumindest sechs Todesfälle und über 100 Verletzte durch weggesprengte Metallteile.

Am stärksten mit etwa fünf Millionen Fahrzeugen ist Toyota von dem Rückruf betroffen. Von den europäischen Autoherstellern zählt nur BMW zu den Takata-Kunden (und Fiat-Chrysler mit US-Modellen), die Fahrer der entsprechenden 3er-Modelle wurden bereits informiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.