AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Octavia: Motoren Euro-6-fit

Ausgeputzt

Ausschließlich Euro-6-Motorisierungen bietet Skoda nun für den Octavia an, neben weniger Verbrauch fallen dabei auch ein paar Zusatz-PS an.

mid/ts

Skoda adaptiert die Motoren-Palette des Octavia: Gestärkt wurden die beiden Vierzylinder-Turbobenziner, jener mit 1,2 Litern Hubraum auf 81 kW/110 PS, jener mit 1,4 Litern Hubraum auf 110 kW/150 PS.

Mit der 110 PS-Variante kostet der Octavia als "Active" ab 19.550 EUro (Deutschland: 18.690 Euro) und verbraucht laut Norm 4,8 Liter Super auf 100 km (113 g CO2/km), die stärkere Variante (erst ab der Ausstattung "Ambition" erhältlich) startet bei 25.240 Euro und genehmigt sich 5,1 Liter Super (117 g CO2/km).

Ebenfalls ab sofort verfügbar ist der 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 81 kW/110 PS Leistung (vormals 105 PS), der mit mindestens 23.220 Euro (Deutschland: 21.230 Euro) zu Buche schlägt. Der Mix-Verbrauch des Selbstzünders liegt bei 3,8 Liter Diesel je 100 km (98 g CO2/km).

Alle Motoren des Octavia erfüllen nun die Euro-6-Abgasnorm. Auch die stärksten Versionen mit 180 (Benziner) und 184 (Diesel) PS. Letzterer verbraucht kombiniert 4,4 Liter Diesel auf 100 km (115 g CO2/km).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.