AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Octavia: Motoren Euro-6-fit

Ausgeputzt

Ausschließlich Euro-6-Motorisierungen bietet Skoda nun für den Octavia an, neben weniger Verbrauch fallen dabei auch ein paar Zusatz-PS an.

mid/ts

Skoda adaptiert die Motoren-Palette des Octavia: Gestärkt wurden die beiden Vierzylinder-Turbobenziner, jener mit 1,2 Litern Hubraum auf 81 kW/110 PS, jener mit 1,4 Litern Hubraum auf 110 kW/150 PS.

Mit der 110 PS-Variante kostet der Octavia als "Active" ab 19.550 EUro (Deutschland: 18.690 Euro) und verbraucht laut Norm 4,8 Liter Super auf 100 km (113 g CO2/km), die stärkere Variante (erst ab der Ausstattung "Ambition" erhältlich) startet bei 25.240 Euro und genehmigt sich 5,1 Liter Super (117 g CO2/km).

Ebenfalls ab sofort verfügbar ist der 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 81 kW/110 PS Leistung (vormals 105 PS), der mit mindestens 23.220 Euro (Deutschland: 21.230 Euro) zu Buche schlägt. Der Mix-Verbrauch des Selbstzünders liegt bei 3,8 Liter Diesel je 100 km (98 g CO2/km).

Alle Motoren des Octavia erfüllen nun die Euro-6-Abgasnorm. Auch die stärksten Versionen mit 180 (Benziner) und 184 (Diesel) PS. Letzterer verbraucht kombiniert 4,4 Liter Diesel auf 100 km (115 g CO2/km).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.