
Spritpreisunterschiede in Europa | 04.04.2015
Teurer Saft
In den europäischen Urlaubsländern gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen. Wir werfen einen Blick darauf.
dpp-AutoReporter; Grafik: ADAC
Wer mit dem Auto verreist, sollte sich vorab über die Spritpreise im Urlaubsland informieren. Diese unterscheiden sich zum Teil deutlich. In einigen Ländern lohnt sich das Tanken besonders.
Während man in Deutschland für einen Superbenzin durchschnittlich 1,40 Euro bezahlt, kommt man in Österreich (1,18 Euro) und der Schweiz (1,19 Euro) beim Superbenzin deutlich günstiger weg. Am billigsten ist Kraftstoff in Polen: Diesel ist dort für 1,11 Euro je Liter zu haben, Superbenzin für 1,09 Euro - siehe Tabelle unten.
Aus österreichischer Sicht ist das nicht für für die heimischen Auto- und Lkw-Fahrer erfreulich, sondern auch für den Fiskus in Sachen Tanktourismus. Schließlich kann man durch ein kleines Land wie Österreich bei hohen Spritpreisen einfach durchfahren (vor allem in Nord-Süd-Richtung), was bei Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Italien um einiges schwerer ist.
In Italien zahlen Autofahrer für den Liter Superbenzin denn auch satte 1,65 Euro, lediglich die Niederlande kassieren mit 1,69 Euro noch mehr. Bei Diesel liegt Italien mit rekordverdächtigen 1,51 Euro an der hoffentlich noch lange einsamen Spitzenposition.