AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spritpreisunterschiede in Europa

Teurer Saft

In den europäischen Urlaubsländern gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen. Wir werfen einen Blick darauf.

dpp-AutoReporter; Grafik: ADAC

Wer mit dem Auto verreist, sollte sich vorab über die Spritpreise im Urlaubsland informieren. Diese unterscheiden sich zum Teil deutlich. In einigen Ländern lohnt sich das Tanken besonders.

Während man in Deutschland für einen Superbenzin durchschnittlich 1,40 Euro bezahlt, kommt man in Österreich (1,18 Euro) und der Schweiz (1,19 Euro) beim Superbenzin deutlich günstiger weg. Am billigsten ist Kraftstoff in Polen: Diesel ist dort für 1,11 Euro je Liter zu haben, Superbenzin für 1,09 Euro - siehe Tabelle unten.

Aus österreichischer Sicht ist das nicht für für die heimischen Auto- und Lkw-Fahrer erfreulich, sondern auch für den Fiskus in Sachen Tanktourismus. Schließlich kann man durch ein kleines Land wie Österreich bei hohen Spritpreisen einfach durchfahren (vor allem in Nord-Süd-Richtung), was bei Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Italien um einiges schwerer ist.

In Italien zahlen Autofahrer für den Liter Superbenzin denn auch satte 1,65 Euro, lediglich die Niederlande kassieren mit 1,69 Euro noch mehr. Bei Diesel liegt Italien mit rekordverdächtigen 1,51 Euro an der hoffentlich noch lange einsamen Spitzenposition.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.