AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tacho-Manipulation wäre leicht zu verhindern

Autobauer mauern

Mit Tacho-Manipulationen erzielen Betrüger höhere Gebrauchtwagenpreise. Sie wären leicht zu verhindern, Autohersteller reagieren aber nicht.

mid/rlo; Foto: DVR

Mit der richtigen Ausrüstung ist die Manipulation des Auto-Tachos fast ein Kinderspiel. Und daran wird sich zum Leidwesen des ADAC oder der Prüforganisation KÜS so schnell auch nichts ändern.

Obwohl die Technik bereits vorhanden ist, um Veränderungen des digitalen Tachostandes zu unterbinden, wird diese von keinem Hersteller eingesetzt. In der IT-Branche sind die Chips längst entwickelt, die man einsetzen könnte, um das Überschreiben von Tachodaten zu verhindern. Diese HSM-Speicher setzen die Hersteller bereits ein, um sich gegen Chip-Tuning zu schützen.

Diese Module sind so aufgebaut, dass Daten, die einmal darauf hinterlegt wurden, nicht überschrieben werden können. Dadurch können die Hersteller jede Veränderung von Chip-Tunern nachverfolgen.

Diese Technik eignet sich ebenso für die Verhinderung von Tacho-Manipulationen. Der Programmierungsaufwand für diese zusätzliche Funktion sei gering, verrät ein IT-Manager. Die Mehrkosten pro Fahrzeug schätzt der Insider auf einen Euro. "Die Hersteller haben aber kein Interesse an mehr Transparenz", kritisiert Arnulf Thiemel, ADAC-Experte für Tachomanipulationen: "Selbst dann nicht, wenn es sich um Fahrzeuge aus den eigenen Leasingverträgen handelt."

Denn ohne diese Schutzfunktion in den Chips hätten selbst Gutachter kaum Chancen, die inzwischen weit verbreiteten Manipulationen zu erkennen, so die Prüforganisation KÜS. "Wenn der Tacho-Betrug professionell durchgeführt wurde, haben wir kaum eine Chance. Dafür fehlen uns einfach die technischen Möglichkeiten", berichtet Prüfingenieur Thomas Schuster.

Wie dringend ein Schutz vor Tacho-Manipulationen ist, zeigen jetzt Stichproben von auto motor und sport. Mit im Internet erhältlichen Manipulationsgeräten dauert die Neueinstellung des Tachostandes nicht einmal eine Minute. Dadurch lassen sich bei einem Verkauf deutlich höhere Preise erzielen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.