AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischer Wind

Die neueste Variante des VW Beetle, den "Dune" mit breiteren Radläufen und leichter Höherlegung gibt es ab sofort als Coupé und Cabrio.

mid/rlo

Ein bisschen Buggy, ein bisschen Kalifornien und viel Lifestyle: Das soll der neue Beetle Dune verkörpern, den Volkswagen jetzt auf der Los Angeles Auto Show präsentiert.

Das Crossover-Modell erinnert laut VW an den legendären Baja California Buggy. Die 18-Zoll-Räder und eine um zehn Millimeter höhergelegte Karosserie stechen ins Auge.

Der Beetle Dune ist ab sofort als Coupé und als Cabriolet bei den Volkswagen-Partnern bestellbar. Die Preise beginnen in Deutschland ab 23.625 Euro für das Coupé, die offene Variante kostet ab 27.800 Euro - Österreich-Preise folgen in Kürze.

Der Beetle Dune wurde außen und innen kräftig adaptiert. Der "Charakter" der Frontpartie soll durch einen großen zentralen Lufteinlass mit silbernem Rahmen und schwarzem Wabengitter betont werden. Der Radlauf- und die Karosserie wurden verbreitert.

Drei Elemente prägen den Heckbereich: Neben dem großen Heckspoiler (oben in glänzend schwarz, nach unten hin in Wagenfarbe lackiert) und neu gestalteten Stoßfängern (mit Diffusor in "Reflexsilber") sorgen neue LED-Rückleuchten für ein futuristisches Nacht-Design, betonen die VW-Strategen.

Im Innenraum setzt VW auf das in Wagenfarbe lackierte Dash Pad (Design-Blende auf der Instrumententafel) und die zahlreichen Kontrastnähte unter anderem auf den Sportsitzen, dem Lederlenkrad und dem Handbremshebelgriff.

Der Beetle Dune verfügt über die neueste Generation der Volkswagen-Infotainment-Systeme: So lassen sich Radio, Telefon und der Zugriff auf angeschlossene Medien via Sprache steuern, im Fall des "Discover Media" gilt dies auch für die Navigationsfunktion.

Den Beetle Dune gibt es in Europa mit fünf Motorisierungen: Die Benziner leisten 77 kW/105 PS, 110 kW/150 PS und 162 kW/220 PS; die Diesel entwickeln 81 kW/110 PS und 110 kW/150 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.