AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi-Idee: Zusatz-Funktionen bei Bedarf

Auf Abruf

Audi will künftig Funktionen wie das Laserlicht Matrix Beam auf Abruf anbieten. Gegen Einmal-Zahlung für bestimmte Einzel-Gelegenheiten.

Georg Koman; mid/ts

Die digitale Revolution hält die Autowelt in Atem und treibt ganz neue Blüten. So zum Beispiel bei Audi: Die Ingolstädter wollen künftig Funktionen des Fahrzeugs kurzzeitig nach Bedarf anbieten.

Nutzer können so zum Beispiel das leuchtstarke Laserlicht freischalten, wenn sie eine längere Nachtfahrt vorhaben. Natürlich gegen Extra-Geld.

Das kündigte Audi-Chef Rupert Stadler im Gespräch mit auto motor und sport an: "Stellen Sie sich vor, es gäbe für jedes unserer Modelle einen Sitz, der über alle heute bestellbaren Funktionen verfügt, also Kühlung, Heizung, Massage und beliebige Verstell-Möglichkeiten", so Stadler. Gleiches soll für diverse digitale Angebote (Concierge-Service, Park-Service etc.) gelten.

Interessante Idee: Dadurch, dass praktisch jedes Auto in Vollausstattung vom Band liefe, wären die einzelnen Luxus-Assets aufgrund der höheren Stückzahlen in der Produktion billiger.

Und für Audi ergäbe sich die Hoffnung, dass Kunden, die bestimmte Angebote einmal genützt haben, künftig nicht mehr darauf verzichten wollen. Deshalb wird es wohl nicht nur die tage- oder wochenweise Freischaltung geben, sondern auch eine nachträglich permanente für Leute, die auf den Geschmack gekommen sind. Audi geht damit allerdings das Risiko ein, dass die Idee nicht ankommt und vollausgestattete Autos im großen Stil unter Wert verkauft würden.

In manchen Bereichen gibt es dieses "Haben, aber nicht nutzen können" schon heute. So verfügt etwa jedes Auto mit Pre-Crash-Sensor auch über einen "schlafenden" Adaptiv-Tempomaten. Im Gegensatz zur künftigen Idee fehlen heute allerdings die entsprechenden Bedienknöpfe, wenn man das Extra nicht mitbestellt hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.