AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aus dem Auto ausgesperrt - was tun?

Kein Eintritt

Hat man sich aus dem Auto ausgesperrt, sollte man nicht versuchen, die Tür mit Gewalt zu öffnen, sondern sich von einem Profi helfen lassen.

Allein in Deutschland gibt es jährlich über 150.000 Fälle, in denen Menschen sich aussperren. Oft ist der Schlüssel einfach nur verlegt worden. In Extremfällen kann sich jedoch auch das im Auto befindliche Kind selbst mit dem Schlüssel einsperren. Und genau hier kann es richtig kompliziert werden.

Ganz wichtig: Ruhe bewahren

In einem solchen Fall muss man sich einreden, Ruhe zu bewahren, da Panik am wenigsten weiterhilft. Viele rufen dann die Polizei, diese schlägt aber grundsätzlich eine Scheibe ein, was die Sache richtig teuer macht. Die Polizei zu rufen ist deshalb nur dann sinnvoll, wenn sich ein Kind im Auto befindet und es sehr heiß oder sehr kalt ist.

Ansonsten sollte man lieber sein Smartphone nach einem Schlüsseldienst durchsuchen. Hat man keine Nummer von einem entsprechenden Service zum Türöffnen eingespeichert, kann das Internet weiterhelfen. Doch das Problem ist, dass sich im Internet auch viele unseriöse Anbieter herumtreiben. Wie soll man also den passenden und seriösen Service finden?

Rufen Sie am besten einen Schlüsseldienst an.

Ein Schlüsseldienst will gut gewählt sein. Hier sollte man auf einen seriösen Dienst zurückgreifen, der auch die entsprechenden Erfahrungswerte mitbringt. Der Schlüsseldienst Prenzlauer Berg zum Beispiel kann bei geschlossenen Türen vom Auto schnell und zuverlässig helfen.

Mit dem 24h-Service ist dieser rund um die Uhr erreichbar. Die Schlüsseldienste sind darauf spezialisiert zugefallene Türen zu öffnen. Mit ihren speziellen Werkzeug gelingt ihnen das zumeist, ohne Schäden am Kfz anzurichten.

Bei älteren Fahrzeug-Modellen ist es einfacher, eine zugefallene oder gar verschlossene Tür zu öffnen. Bei modernen Fahzeugen, deren Verriegelung elektronisch geregelt ist, bedarf es zum Öffnen der Türen mithin spezieller Werkzeuge. Manchmal ist es ganz unmöglich die Tür selbst zu öffnen, etwa wenn das Modell mit einem schlüssellosen Zugangssystem ausgestattet sind.

Auch wenn der Autoschlüssel im Zündschloss steckt und sich nicht mehr herausziehen lässt, sollte man nicht mit Gewalt versuchen, den Schlüssel zu entfernen. Tut man dies, kann er abbrechen oder sich irreparabel verbiegen. Deshalb ruft man am besten gleich einen Schlüsseldienst und lässt die Situation durch einen Fachmann klären.

Wie erkennt man einen seriösen Schlüsseldienst?

Ein seriöser Schlüsseldienst erfragt bereits beim ersten Telefongespräch alle relevanten Informationen. Auch sollte der Monteur die Vorgehensweise genau erklären können. Ebenso sollten die Kosten im Vorfeld geklärt sein. Eine Türöffnung bei einem Schlüsseldienst kostet im Schnitt 65-100 €. Bei wesentlich höheren Preisen sollte Vorsicht geboten sein.

Was Sie tun müssen, wenn der Autoschlüssel gestohlen wurde, lesen Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.