AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning von Techart: Porsche 911 Turbo Porsche 911 Turbo Techart Tuning 2016

Zündstufe zwei

Reif für die Rennstrecke: Der Porsche 911 Turbo knackt nach der Kraftkur bei Tuner Techart in 9,2 Sekunden aus dem Stand die 200-km/h-Marke.

mid/rlo

Mit einem umfangreichen Aerodynamik-Kit und einem Power-Paket lässt Tuner Techart den Porsche 911 Turbo fliegen. In einer ersten Ausbaustufe legt der Schwabenpfeil um 60 PS und 130 Nm auf jetzt 471 kW/640 PS und 880 Newtonmeter zu.

Damit gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden (Serie 2,9 Sekunden). Bis zur 200er-Marke vergehen 9,2 Sekunden (Serie 9,9 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit steigt laut Techart von 330 auf 338 km/h.

Diese unbändige Kraft muss auch auf die Straße (oder Rennstrecke) gebracht werden. Und deshalb haben die Spezialisten kräftig Hand angelegt. Mehr als 60 Teile habe man ausgetauscht beziehungsweise modifiziert. Neben einer kraftvolleren Optik bekommt der Power-Porsche dadurch auch mehr Abtrieb.

Bei Tempo 300 sollen 321 Kilogramm das Fahrzeug auf die Straße pressen. Außerdem werde durch die Aerodynamik-Maßnahmen für eine bessere Luftversorgung von Wasser- und Ölkühlung gesorgt.

Darüber hinaus hat der Tuner eine spezielle Titan-Auspuffanlage mit vier Endrohren entwickelt, die über eine stufenlose pneumatische Klappensteuerung verfügt. Die Räder mit 20 oder 21 Zoll Durchmesser sowie ein Gewindefahrwerk mit Noselift-Funktion runden die radikalen Maßnahmen ab. Mit dem Noselift-System kann man die Bodenfreiheit an der Vorderachse per Knopfdruck um sechs Zentimeter erhöhen.

Für das Frühjahr 2017 kündigt Techart noch eine weitere Leistungsstufe für den 911 Turbo an. Dann will der Tuner aus Leonberg den Porsche-Motor auf 530 kW/720 PS und 920 Newtonmeter hochzüchten.

 Porsche 911 Turbo Techart Tuning 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.