AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Anti-Tesla

Auch ohne TTIP wartet der Ford Mustang jetzt schon beim Händler. Wir nahmen uns mit V8 und Cabrio das Komplett-Genusspaket vor.

Bernhard Reichel

Über 50 Jahre hat es gedauert, bis Ford den Mustang endlich offiziell nach Europa bringt. Als Neuwagen wurde der Mustang ohnehin erst ab der vorigen, der fünften, Generation wieder richtig interessant. Das Retrodesign traf nach den zwei schalen Vorgängern richtig ins Herz.

Mehr als souverän haben die Designer den beinahe unmöglichen Spagat zwischen amerikanischem und europäischem Design und Geschmack vollbracht. Flache und angespitzte Scheinwerfer mit markanter Leuchtgrafik treffen auf das legendäre Kühlerdesign.

Die gestreckte Seitenlinie mit langer Haube ist typisch Mustang. Das wohlig geformte Dach lässt das ganze Auto wie einen einzigen gespannten Muskel wirken. Das Beste kommt zum Schluss. Am knackigen Heck fallen vor allem die detailverliebten und dreidimensional geformten Heckleuchten mit vertikalen LED auf. Der Ur-Mustang lässt grüßen.

In den Abmessungen hat sich die neueste Generation deutlich vom Original entfernt. Mit 4,78 Metern Länge und 1,92 Metern Breite steht das Pferdchen ganz gut im Futter. Die niedrige Höhe von nur 1,4 Metern schafft einen imponierenden Körperbau.

Statur und Figur hängt auch von der Wahl des Aufbaus ab. Zur Wahl steht entweder das lässige Cabrio mit Stoffmütze ("Convertible") oder das knackige Coupé ("Fastback").

Unter der langen Haube lassen sich zwei Motoren platzieren. Erste und authentischste Wahl ist natürlich der getestete "GT" mit Sauger-V8.

422 Vollblüter galoppieren in der fünf Liter großen Maschine. Bei diesem Hubraum braucht es keinen Turbo, um auf üppige 524 Nm Drehmoment zu kommen. Mit 4,8 Sekunden ist man äußerst zügig auf Tempo 100.

Drastisch ökonomischer und mit 317 PS und 434 Newtonmeter Drehmoment keinesfalls untermotorisiert gibt sich der neue, 2,3 Liter große Vierzylinder-Turbo "Ecoboost". Damit verliert der Vierer nur eine Sekunde für den Sprint auf Tempo 100.

Im Ford Mustang schuftet nicht zum ersten Mal ein Vierzylinder. In Ölkrisen-Zeiten Ende der 1980er-Jahre pflanzte man einen ebenfalls 2,3-Liter fassenden Vierzylinder-Turbo mit bescheidenen 116 PS in die dritte Generation.

Beide aktuellen Motoren sind entweder mit Wandler-Automatik inklusive Schaltwippen am Lenkrad oder manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe kombinierbar. Die Höchstgeschwindigkeit liegt beim GT in allen Varianten bei abgeregelten 250 km/h.

Europa sei Dank gibt es nun ein ordentlich modifiziertes Fahrwerk. Mit der Mehrlenker-Hinterachse soll das lätscherte Fahrverhalten Geschichte sein.

Wie es sich anfühlt, wenn 422 Pferde schlagartig das Koppeltor durchbrechen, und wieviel "Hafer" man in den Tank füllen sollte, lesen Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mustang GT Convertible - im Test

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!