AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford feiert Tour de France-Sieg Ford Mustang Chris Froome 2016

Froomie im Ford

Ford war als Fahrzeug-Partner des Teams Sky mit am Start der Tour de Fance und feierte daher kräftig mit Sieger Christopher Froome.

Während der Tour vertraute Dominator Chris Froome zwar auf keinen Ford, sondern auf seine muskelbetriebene Pinarello-Rennmaschine, als Begleitautos seines Teams Sky kamen während des dreiwöchigen Radrennens aber mehrere Ford-Fahrzeuge zum Einsatz, die mit ihrer markant blau-schwarzen Lackierung, den Sky-Teamfarben, aus dem Servicetross des 198 Profis umfassenden Pelotons hervorstachen.

Zur Fahrzeugflotte des Sky-Radrennteams zählen die Ford-Modelle Kuga, Edge, Mondeo, S-MAX, Mustang und Transit. Ein spezieller Mustang im Team Sky-Look diente bei der diesjährigen Tour zudem als Scouting-Fahrzeug, um das Team über die Bedingungen der Strecke im Vorfeld zu informieren.

In der letzten Phase des Rennens betonte ein Mustang mit einer gelben Sonderlackierung deutlich sichtbar das gelbe Trikot des Führenden Froome – bei der restlichen Flotte der von Ford gestellten Team Sky-Fahrzeuge wurden die blauen Zierstreifen durch gelbe Streifen ersetzt.

Der Brite Christopher Froome errang am Sonntag, dem 24. Juli, nach mehr als 3.500 strapaziösen Kilometern seinen mittlerweile dritten Gesamtsieg bei der Tour de France. Insgesamt hat das Team Sky die Tour de France zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren gewonnen.

Der hart kämpfende und fallweise auch stürzende Froome gewann 2016 einige Sympathien. Eine Etappe gewann er nach halsbrecherischer Bergabfahrt, womit er das Vorurteil, er sei kein mutiger Abfahrer, nachhaltig revidierte. Unvergessen werden auch die Bilder bleiben, wo er sich nach einem unverschuldeten Sturz kurzzeitig als Bergläufer versuchte.

Ähnlich wie zuvor schon in Le Mans gewann Ford damit 50 Jahre nach dem Sieg des Ford France-Hutchinson Radsportteams 1966 mit dem Franzosen Lucien Aimar erneut eine Tour de France.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford feiert Tour de France-Sieg

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.