AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Special Edition: Ford GT '66 Heritage

Back in black

Mit dem auf 50 Exemplare limitierten Sondermodell GT '66 Heritage erinnert Ford an den Le-Mans-Sieg 1966 mit dem GT40 Mark II, Startnummer 2.

mid/rlo

Vor 50 Jahren hat Ford Motorsport-Geschichte geschrieben. 1966 gewannen Bruce McLaren und Chris Amon im GT40 Mark II mit der Startnummer 2 das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

Jetzt dreht Ford das Rad der Zeit zurück und legt den Supersportwagen GT als GT '66 Heritage Edition auf. Das auf 50 Exemplare limitierte Sondermodell soll im Look des legendären Le-Mans-Siegerautos an den Erfolg auf der Rennstrecke erinnern.

Das Sondermodell kommt in der exklusiven Lackierung "Shadow Black" daher. Silberne Racing-Dekorstreifen und spezielle Anbauteile aus dem superleichen Werkstoff Carbon dürfen ebensowenig fehlen wie die Startnummer 2 auf der Fronthaube und an den Flügeltüren. Einteilige, gold lackierte Aluminium-Schmiederäder im 20-Zoll-Format mit schwarzen Radmuttern runden den optischen Auftritt ab.

Im Innenraum sind die Sportsitze aus Kohlefaser. Sie wurden speziell gepolstert und mit Ebony-Leder überzogen. Zum Erscheinungsbild tragen auch die auf den Kopfstützen und auf dem Lenkrad eingeprägten GT-Logos bei. Der Armaturenträger und der Dachhimmel sind ebenfalls mit Ebony-Leder überzogen. Wie beim 1966er Rennauto erhält das Lenkrad einen Lederbezug.

Preise nennt Ford nicht. Der GT '66 Heritage dürfte aber mit Sicherheit noch mehr Kosten als der mindesten 500.000 Euro teure GT. Trotz dieses horrenden Verkaufspreises ist der neue Ford GT bereits auf Jahre hinaus ausverkauft. Nach dem Bewerbungsprozess für den 600-PS-Supersportler liegen 6.506 konkrete Kaufanfragen vor - bei einer Jahresproduktion von nur 250 Stück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.