AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kindersitz-Test: viele gute Noten

Kindersicher

Beim aktuellen Kindersitz-Test von ÖAMTC, ADAC und der Stiftung Warentest erhalten 18 von 23 Modellen mindestens die Note "gut".

mid/rhu

Einmal Note eins, zweimal Note vier - und dazwischen eine ganze Reihe guter Produkte: Der aktuelle Kindersitz-Test von ÖAMTC, ADAC und Stiftung Warentest fällt eindeutig positiv aus.

So erhielt zwar nur ein Modell ein "sehr gut", aber immerhin 17 Modelle brachten es auf ein "gut", für drei Sitze gab es ein "befriedigend" und zwei wurden mit "genügend" bewertet.

Testsieger ist der Kiddy Evo-Luna i-Size für 399 Euro, der Neugeborene bis zum Alter von etwa 18 Monaten schützt. Reihenweise gute Angebote entdecken die Tester auch in den anderen Altersklassen, vom Maxi Cosi Citi für 170 Euro bis zum Besafe iZi Modular i-Size + i-Size base für 598 Euro - das ist der teuerste Sitz im Test.

Der Chicco Seat-Up 012 für 349 Euro, der von der Geburt bis zum Alter von etwa sieben Jahren verwendet werden kann, bietet zwar bei Unfällen einen zufriedenstellenden Schutz, wegen Schwächen bei der Bedienung schafft er aber nur die Note "genügend".

Auch beim Nania Revo (ebenfalls "genügend") hatten die Tester mit dem aufwändigem Einbau zu kämpfen. Schwerer wiegt bei diesem Sitz aber das erhöhte Verletzungsrisiko bei einem Seitencrash.

Grundsätzlich gilt: Nicht jeder Kindersitz passt laut den Experten gleich gut in jedes Auto. Auch die persönlichen Vorlieben von Eltern und Kindern unterscheiden sich. Deshalb sollten Eltern den Nachwuchs und das eigene Fahrzeug mitnehmen, um die in Frage kommenden Sitze vor dem Kauf testen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.