AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Männer bevorzugen Premium-Autos

Statussymbol

Umfragen haben ergeben, dass für mehr als ein Drittel der Männer das Auto ein wichtiges Statussymbol ist, knapp nach dem eigenen Haus.

Laut jüngsten Erhebungen des Statistischen Bundesamtes sind auf Deutschlands Straßen so viele Autos wie nie zuvor unterwegs. Insgesamt 44 Millionen Fahrzeuge sind derzeit offiziell gemeldet.

Viele davon sind ausschließlich Nutzfahrzeuge, insbesondere in ländlicheren Regionen. Jedoch setzten Männer beim Autokauf vermehrt auf Premium-Fahrzeuge mit vielen PS und sind auch dazu bereit, mehr Geld dafür auszugeben.

Das Auto als Statussymbol

Umfragen haben ergeben, dass für mehr als ein Drittel aller deutschen Autofahrer das Auto ein wichtiges Statussymbol ist, das knapp nach dem eigenen Haus oder der Wohnung kommt. Dies betrifft vor allem die jüngere, männliche Generation zwischen 18 und 29 Jahren, für die das Auto den höchsten Stellenwert im Leben darstellt.

Da ist es nicht verwunderlich, dass für das perfekte Fahrzeug auch so einiges investiert wird. Männer geben im Durchschnitt deutlich mehr Geld für Autos aus, als Frauen, wie eine Umfrage von smava ergeben hat. Demnach investieren Männer in ihre Autos durchschnittlich 16.000 Euro, Frauen hingegen nur etwa 12.900 Euro.

Auch in Bezug auf die Leistung der Fahrzeuge konnten Unterschiede zwischen Männern und Frauen festgestellt werden. Demnach bevorzugen Frauen Fahrzeuge mit im Schnitt 132 PS. Männer hingegen setzten beim Autokauf bevorzugt auf Fahrzeuge mit einer durchschnittlichen Leistung von 158 PS.

Oldtimer und Sportwagen sind besonders beliebt

In Deutschland sind für junge Autofahrer Sportwagen und Oldtimer besonders attraktiv. Auch die obere Mittelklasse wird von jedem zweiten Autokäufer bevorzugt. Zu den beliebtesten Modellen gehören Umfragen zufolge Modelle der Mercedes-Benz E-Klasse, der BMW 5er oder der Audi A6.

An die 59 Prozent der Neuwagenkäufer setzen dabei vor allem auf Stil und lieben Sportwagen. 38 Prozent der jungen Autofahrer würden am liebsten einen Oldtimer ihr Eigen nennen. Umso älter die Autofahrer werden, desto praktischer darf das neu erworbene Fahrzeug übrigens sein.

Bei den Autokäufern zwischen 30 und 44 Jahren setzen dabei viele auf familientaugliche SUV oder Geländewagen. In jedem Fall stellt die Finanzierung des Traumwagens für viele kein Problem dar. Denn mit dem Autokreditvergleich von smava können Autokäufer rasch zum passenden Autokredit gelangen.

Die beliebtesten Automarken

Fast die Hälfte aller deutscher Wagenbesitzer haben sich den Wunsch vom Traumauto bereits erfüllt. Denn insgesamt 47 Prozent haben solch ein Gefährt in Ihrer Garage stehen. Unter diesen Wunschautos zählen vor allem deutsche Automarken, wie Modelle von Audi und BMW.

Ein eigener Mercedes wird übrigens von jedem zehnten Autobesitzer gewünscht, gefolgt von einem Porsche und VW. Von all jenen Autofahrern, die sich den Traum vom Wunschauto bisher noch nicht erfüllen konnten, geht ein Drittel davon aus, dass sich dieser Wunsch eines Tages erfüllen wird.

Autos für Männer, um Frauen zu beeindrucken

Für viele Männer ist ein Auto jedoch nicht nur Statussymbol, sondern auch ein Mittel, um Frauen zu beeindrucken. Denn zwei Drittel aller Frauen sind der Meinung, dass ihr Zukünftiger jedenfalls ein Auto besitzen sollte.

Die meisten Frauen haben dabei eher praktische Motive. Denn mit einem Fahrzeug ist der Mann mobil und kann die Frau öfters treffen. Viele Männer denken, dass ein Sportwagen oder ein mächtiges SUV Frauen begeistert. Fakt ist allerdings, dass Frauen Männer mit Kompakt- und Kleinwagen, sowie mit Kombis (Familienfreundlichkeit!) bevorzugen.

Nur die wenigsten Frauen betrachten Männer als einen attraktiveren Partner, weil er einen Sportwagen besitzt. Jedoch lassen sich laut Umfragen rund ein Drittel aller Frauen von Männern mit Premium-Fahrzeugen beeindrucken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.