AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan e-NV200: Bioethanol-Brennstoffzelle

Bio-Brennstoff

Prototyp: Ein Nissan Transporter wie der im Bild gezeigte e-NV200 fährt zur Zeit als Versuchsträger mit Bioethanol-Brennstoffzelle durch Brasilien.

mid/mk

Bioethanol nutzt die Brennstoffzelle eines e-NV200-Transporters, den Nissan jetzt in Brasilien auf Erprobungsfahrt schickt. Erst an Bord erzeugt der Versuchsträger in mehreren chemischen Reaktionen den notwendigen Wasserstoff, der dann in einer Festoxid-Zelle (SOFC) zusammen mit Sauerstoff zu elektrischer Energie wird. Nissan verspricht einen bisher unerreicht hohen Wirkungsgrad.

"Die e-Bio-Brennstoffzelle ermöglicht eine umweltfreundliche Mobilität und bietet Chancen für die regionale Energieproduktion - unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur", sagt Nissan-Präsident Carlos Ghosn. "In Zukunft wird die e-Bio-Brennstoffzelle sogar noch nutzerfreundlicher: Ein Ethanol-Wasser-Gemisch ist einfacher und sicherer zu handhaben als die meisten anderen Kraftstoffe. Ohne Aufbau einer zusätzlichen Infrastruktur birgt dies großes Wachstumspotenzial."

Der auf dem e-NV200 basierende Prototyp verarbeitet zu 100 Prozent Bioethanol, seine e-Bio-Brennstoffzelle kann aber auch andere alternative Kraftstoffe wie Erdgas nutzen. Das aus dem Zuckerrohranbau gewonnene Ethanol wird in Wasserstoff umgewandelt, der wiederum erzeugt in der chemischen Reaktion mit Sauerstoff elektrische Energie zum Laden der 24 kWh speichernden Batterie.

600 Kilometer Reichweite soll der Transporter mit geladenem Akku und einem Tankinhalt von 30 Liter Ethanol schaffen. Die Festoxid-Zelle selbst leistet fünf kW. Über einen Zeitplan oder einen möglichen Termin für die Markteinführung macht Nissan keine Angaben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.