AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan e-NV200: Bioethanol-Brennstoffzelle

Bio-Brennstoff

Prototyp: Ein Nissan Transporter wie der im Bild gezeigte e-NV200 fährt zur Zeit als Versuchsträger mit Bioethanol-Brennstoffzelle durch Brasilien.

mid/mk

Bioethanol nutzt die Brennstoffzelle eines e-NV200-Transporters, den Nissan jetzt in Brasilien auf Erprobungsfahrt schickt. Erst an Bord erzeugt der Versuchsträger in mehreren chemischen Reaktionen den notwendigen Wasserstoff, der dann in einer Festoxid-Zelle (SOFC) zusammen mit Sauerstoff zu elektrischer Energie wird. Nissan verspricht einen bisher unerreicht hohen Wirkungsgrad.

"Die e-Bio-Brennstoffzelle ermöglicht eine umweltfreundliche Mobilität und bietet Chancen für die regionale Energieproduktion - unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur", sagt Nissan-Präsident Carlos Ghosn. "In Zukunft wird die e-Bio-Brennstoffzelle sogar noch nutzerfreundlicher: Ein Ethanol-Wasser-Gemisch ist einfacher und sicherer zu handhaben als die meisten anderen Kraftstoffe. Ohne Aufbau einer zusätzlichen Infrastruktur birgt dies großes Wachstumspotenzial."

Der auf dem e-NV200 basierende Prototyp verarbeitet zu 100 Prozent Bioethanol, seine e-Bio-Brennstoffzelle kann aber auch andere alternative Kraftstoffe wie Erdgas nutzen. Das aus dem Zuckerrohranbau gewonnene Ethanol wird in Wasserstoff umgewandelt, der wiederum erzeugt in der chemischen Reaktion mit Sauerstoff elektrische Energie zum Laden der 24 kWh speichernden Batterie.

600 Kilometer Reichweite soll der Transporter mit geladenem Akku und einem Tankinhalt von 30 Liter Ethanol schaffen. Die Festoxid-Zelle selbst leistet fünf kW. Über einen Zeitplan oder einen möglichen Termin für die Markteinführung macht Nissan keine Angaben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.