AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufgefrischt

Vorhang auf für Opels Familienvan: der facegeliftete Zafira erhält das Opel Familiengesicht und wirkt dadurch deutlich sportlicher als zuvor.

mid/rhu

Frisches Design, mehr Vernetzung, verstärkte Lounge-Atmosphäre: Mit dem modellgepflegten Zafira will Opel mehr als einen praktischen Familientransporter auf die Räder stellen.

Er soll gerade beim Infotainment einen großen Schritt machen, optisch überzeugen und dabei weiter mit seinen praktischen Talente punkten. Im September beginnt die Auslieferung.

Beim Blick auf Kühler und Motorhaube fällt sofort die enge Verwandtschaft zum aktuellen Astra auf. Die neue Zafira-Front mit dem Doppelschwingen-Tagfahrlichtern wirkt deutlich knackiger als beim Vorgänger. Auch beim Interieur hat sich etwas getan.

"Mit der komplett neu gestalteten Instrumententafel wirkt das Cockpit klarer, aufgeräumter und ist einfacher zu bedienen", heißt es bei Opel. Der in die Mittelkonsole integrierte Sieben-Zoll-Touchscreen ersetzt zahlreiche Bedienknöpfe, das neue, dreidimensional gestaltete Lenkrad mit besonders kleiner Airbag-Abdeckung liegt gut in der Hand.

Die aktuelle Generation des bei Opel "IntelliLink" genannten Infotainment-Systems ist mit Apple CarPlay und mit Android Auto kompatibel. Wer den Online- und Service-Assistenten Opel OnStar ordert, hat auch noch einen mobilen 4G/LTE-WLAN-Hotspot für bis zu sieben Endgeräte an Bord.

Erstmals ist in dieser Fahrzeugklasse das adaptive Fahrlicht AFL+ mit LED-Technologie zu haben. Die Zahl der Assistenzsysteme wurde vergrößert, unter anderem gibt es die Verkehrszeichenerkennung, den Frontkollisionswarner, den Spur-Assistenten und den adaptiven Geschwindigkeitsregler.

Der neue Zafira bietet wieder bis zu sieben Sitzplätze und lässt sich Schritt für Schritt in einen Kleintransporter mit komplett ebener Ladefläche verwandeln. In der Fünfsitzer-Konfiguration fasst der Kofferraum 710 Liter, bei umgeklappter zweiter Sitzreihe bis zu 1.860 Liter.

Die FlexRail-Mittelkonsole bietet zwischen den Vordersitzen flexible Verstaumodule, die sich an jede gewünschte Position verschieben lassen, dazu gibt es reihenweise weitere Staumöglichkeiten. Optional sind eine Panorama-Windschutzscheibe und ein Panorama-Sonnendach zu haben.

Und natürlich bietet Opel auch wieder den ins Fahrzeugheck integrierten FlexFix-Fahrradträger an, der sich wie eine Schublade unter dem hinteren Stoßfänger herausziehen lässt.

Der frisch geliftete Zafira wird laut Opel wieder das einzige Fahrzeug seiner Klasse mit Benzin-, Diesel-, Flüssiggas- und Erdgas-Aggregaten sein. Exakte technische Daten nennt das Unternehmen aber noch nicht, ebenso halten sich die Rüsselsheimer derzeit noch mit Preisangaben zurück. Der Zafira soll aber in Kürze bestellbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.