AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pech bei Erwerb eines gestohlenen Autos

Hehlerware

Wer unwissend einen gestohlenen Gebrauchtwagen gekauft hat, erhält von seiner Versicherung kein Geld zurück, so entschied ein Gericht.

Unwissenheit schützt nicht vor Beschlagnahmung: Dieses Motto gilt für Autokäufer, die ein gestohlenes Fahrzeug erwerben. Zudem ist der Fahrer nicht versichert, wenn er mit der Hehlerware unterwegs ist, entschied jetzt das deutsche Landgericht Kleve (Az. 6 O 36/15).

Im verhandelten Fall hatte ein Mann laut dem Deutschen Anwaltverein (DAV) gutgläubig ein gebrauchtes Auto gekauft. Nachdem bei einem Werkstattbesuch auffiel, dass der Wagen gestohlen war, stellte die Polizei das Fahrzeug sicher und gab es dem ursprünglichen Eigentümer zurück.

Daraufhin verlangte der Käufer Ersatz von seiner Vollkaskoversicherung in Höhe des Fahrzeugwertes - ohne Erfolg. Zwar sei der "Verlust" des Autos versichert, darunter sei jedoch nur die "verbotene Entwendung des Fahrzeugs" zu verstehen, also Diebstahl und Raub. Das aber treffe auf die Beschlagnahmung des Fahrzeugs durch die Polizei nicht zu, denn ein Käufer eines gestohlenen Fahrzeugs sei zu keinem Zeitpunkt dessen rechtmäßiger Eigentümer.

Zwar sei dem Käufer tatsächlich ein Schaden entstanden, dies sei jedoch nicht Sache der Versicherung. Das Ende vom Lied: Der betrogene Käufer kann sich allein an den Verkäufer wenden, so das Gericht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.