AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Starthilfe - wie man's richtig macht Starthilfe 2016

Lange Leitung

Ein Überbrückungkabel ist im Winter hilfreich. Wenn man dann noch ein paar Tipps beachtet, steht einer erfolgreichen Starthilfe nichts im Weg.

mid/rlo; Foto: Varta/Johnson Controls

Albtraum für Autofahrer: Nach einer langen und frostigen Nacht springt am nächsten Morgen das eigene Fahrzeug nicht mehr an. Wohl dem, der in einer solchen Situation ein Überbrückungskabel im Kofferraum hat und zudem noch einen freundlichen Nachbarn als spontanen Starthelfer findet. Doch wie schließt man dieses Kabel bei der Starthilfe von Auto zu Auto eigentlich richtig an, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden?

Zunächst einmal nimmt man das rote Überbrückungskabel und verbindet den Pluspol des Spenderfahrzeugs mit dem Pluspol des Pannenautos. Dann schließt man das schwarze Kabel zuerst am Minuspol des Spenderfahrzeugs an und verbindet es dann mit einem Metallteil im Motorraum des Pannenfahrzeugs.

Nun kann die Starthilfe beginnen. Dazu wird der Motor des Spenderautos gestartet und danach die Zündung des Pannenautos betätigt. Klappen die Startversuche, dann sollten starke Stromverbraucher wie Gebläse oder Sitzheizung beim Pannenfahrzeug eingeschaltet werden, um beim Abklemmen Spannungsspitzen zu vermeiden. Anschließend wird das schwarze Kabel wieder gelöst und zwar zuerst beim Pannenfahrzeug, danach werden die Verbraucher abgeschaltet und das rote Kabel entfernt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.