AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hinterlader

Extrem eigenständiges Design plus mehr Platz für Gepäck und den Surfbrett-Transport: Toyota Sportwagen-Studie GT86 Shooting-Brake.

mid/mk

Gebaut in Japan, erdacht und präsentiert in Australien: Toyota hat eine aufsehenerregende "Shooting Brake"-Version des Sportwagens GT86 in Sydney enthüllt.

Das Konzeptfahrzeug verbindet das sportliche Styling des Coupés mit den praktischen Vorzügen eines Fließhecks. Das ergibt einen größeren Kofferraum und mehr Kopffreiheit im Innenraum des Viersitzers.

"Der Toyota GT86 ist die perfekte Vorlage für ein Konzept, das das schlanke und sportliche Coupé-Styling und den direkten, fahraktiven Charakter des Originals um zusätzliche Vielseitigkeit erweitert", sagt Brad Cramb, Marketing Manager von Toyota Australia.

Tetsuya Tada, Chefingenieur des GT86, hatte von dem Projekt bereits Ende 2014 erfahren. Damals wurde ihm ein Tonmodell des Fahrzeugs in kleinerem Maßstab gezeigt: "Ich war völlig überrascht - und mir gefiel die Idee so gut, dass ich unseren Prototypenbau damit beauftragte, das Shooting-Brake-Concept auf Basis des australischen Entwurfs in Handarbeit zu bauen."

Die ausgewogene Gewichtsverteilung des Konzeptfahrzeugs und die direkte Lenkung sollen dafür sorgen, dass der Shooting Brake das aktive Fahrerlebnis des Coupés bewahrt. In engen Kurven verhalte er sich aufgrund des Mehrgewichts an der Hinterachse zudem etwas neutraler, heißt es.

Offiziell gibt es keine Pläne, die Design-Studie serienreif zu machen. Aber: "Wir sagen natürlich niemals nie und ich würde mich wirklich freuen, wenn wir aus diesem Konzept ein Serienauto machen würden", sagt Tetsuya Tada.

Allerdings sei der GT86 Shooting-Brake in erster Linie ein Konzeptfahrzeug, das die Begeisterung von Toyota für Autos, die einfach Spaß machen, zum Ausdruck bringen soll.

Vermutlich entstand die Idee bei den naturgemäß surfbegeisterten australischen Toyota-Designern hauptsächlich mit der Zielsetzung, ein Surf-Brett auf dem Autodach transportieren zu können. Das geht mit der aktuellen Coupé-Version des GT86 nämlich nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.