AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Familienfreund: VW Caddy Family VW Caddy Family 2016

Alltagsheld

Mit Kunstleder-Rücklehnen, vielen Verstaumöglichkeiten, Rückfahrkamera und Privacy-Verglasung bietet sich der VW Caddy als Familienfreund an.

mid/ts

Robust, geräumig und durchdacht: VW bietet den Caddy ab sofort als ein auf die Bedürfnisse vom Familien zugeschnittenes Sondermodell an. Der Caddy Family hat viele praktische Verstaumöglichkeiten, Vordersitzrücklehnen aus robustem Kunstleder mit Klapptischen und Kartentasche und eine Rückfahrkamera an Bord.

Fahrer- und Beifahrersitz sind höhenverstellbar und mit einer integrierten Schublade versehen. Für Wohlbefinden und Unterhaltung auf der Fahrt sorgen serienmäßig eine Klimaanlage und das Radiosystem 'Composition Colour'.

Und mit seinem in Wagenfarbe lackierten Frontstoßfänger und der serienmäßigen Dachreling sowie einem Kühlerschutzgitter mit Chromzierleiste und Privacy-Verglasung macht der Familien-Freund außerdem einen schicken Eindruck.

Der Caddy Family startet mit 62 kW/84 PS starkem 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner unter der Haube bei 22.080 Euro (Deutschland: 23.050 Euro). Die wesentlich längere Maxi-Variante kostet ab 25.330 Euro (D: 26.904 Euro) und wird in der Basis von einem 75 kW/102 PS starken Einliter-Dreizylinderturbo in Schwung gebracht.

 VW Caddy Family 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed