AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winter: Scheinwerfer im Blick behalten

Halbblind

Damit die Auto-Scheinwerfer bestmögliche Sicht schaffen können, müssen sie im Winter (Thema: Salzkruste) regelmäßig gereinigt werden.

mid/rlo

In der dunklen Jahreszeit spielen die Scheinwerfer beim Autofahren eine noch größere Rolle als sonst. Schmutz und Salzkruste setzen der Beleuchtung extrem zu - egal, ob Scheinwerfer oder Heckleuchten.

Deshalb sollte die Beleuchtung am Fahrzeug stets funktionstüchtig und vor allem sauber sein. Viele Autofahrer reinigen ihre Scheinwerfer lediglich beim Tanken - leider viel zu selten.

Denn im Winter gibt es in der Regel neben dem Salzfilm auch mehr Tage mit nassen und verschmutzten Fahrbahnen als zu anderen Jahreszeiten. Und Straßennässe verursacht immer auch verschmutzte Scheiben und Scheinwerfer, egal ob durch Schneeschauer, Regen oder Tauwetter.

Deshalb sollten Autofahrer an diesen Tagen ihre Scheinwerfer besonders gut im Auge haben. Spätestens wenn die vordere und hintere Beleuchtungseinrichtung derart verschmutzt ist, dass die Leuchtintensität der Scheinwerfer beeinträchtigt wird, sollte der Autofahrer mit einem Putztuch selbst Hand anlegen oder die nächstgelegene Waschanlage ansteuern.

Verkrusteter Schmutz auf Scheinwerfern und Rücklichtern kann gefühlt die Hälfte der Leuchtkraft der Beleuchtungseinrichtung schlucken. Leider geht dieser Prozess schleichend vor sich, weshalb es weniger auffällt, als würde sich die Scheinwerferleistung auf einen Schlag verschlechtern.

Daher: Lieber einmal öfter drüberwischen, die Belohnung für die kurze Arbeit ist die Freude über die plötzliche "Erleuchtung" - und natürlich der erhebliche Sicherheitsgewinn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.