AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Fantastischen Vier

Aston Martin erweitert seine Vanquish Zagato-Familie um den puristischen Speedster und den ansatzweise alltagstauglichen Shooting Brake.

mid/wal

Das sportliche Luxus-Quartett von Aston Martin ist komplett: Nach dem spektakulären Vanquish Zagato folgten das Cabrio "Volante" und jetzt noch der Vanquish Zagato "Speedster" und "Shooting Brake".

Die vier Modelle sind nur für einen sehr kleinen Käuferkreis bestimmt: Die Stückzahl ist auf 325 Autos limitiert. Am exklusivsten ist der "Speedster", von dem gerade einmal 28 Stück gebaut werden. Der Preis hat es in sich: Mindestens 650.000 Euro sind für einen Aston Martin aus der Mailänder Karosserie-Design-Schmiede Zagato fällig.

Der Volante kostet 850.000 Euro, und der Speedster kratzt an der Millionen-Marke. Das erste Mitglied der Fantastischen Vier, das Aston Martin Vanquish Zagato Coupé, kam Ende 2016 zur Welt - limitiert auf 99 Autos. Diese Stückzahl-Begrenzung gilt auch für Volante und Shooting Brake (Bild unten). Alle Auslieferungen sollen im Verlaufe des Jahres 2018 abgeschlossen sein. Die 28 Speedster sind bereits verkauft.

Alle vier Modelle basieren auf dem Aston Martin Vanquish S mit V12-Motor und 441 kW/600 PS. Verbunden ist das Aggregat mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe "Touchtronic III". Zusammen mit der adaptiven Dämpfung - fein abgestimmt für jedes Modell - verspricht die Familie Vanquish Zagato ein außergewöhnliches Fahrvergnügen.

Speedster (Bild links) und Shooting Brake repräsentieren die beiden Extreme der Familie Vanquish Zagato. Besonders kühn beim Design des Speedster sind die Speed-Höcker, die sich ausfahren lassen, um stromlinienförmige "Kutten" zu bilden, die sozusagen von den Sitzen zurückfließen, was Zagatos bekanntes Design-Markenzeichen "Double-Bubble" wie eine Signatur repräsentiert.

Unterdessen sind alle Karosserie-Paneele aus Kohlefaser gefertigt - wie auch die anderen Autos in der Familie Vanquish Zagato - während Details wie die 3D Zagato 'Z' Motive im Frontgitter und die hinteren Entlüftungsmaschen einen stilistischen roten Faden zwischen den ansonsten individuellen vier Kreationen bilden.

Der Shooting Brake ist ein Zweisitzer mit der ikonischen Zagato "Doppel-Blase" mit Glaseinlagen, um das Cockpit mit Licht zu fluten. Das skulpturale Dach mündet in einer Heckklappe, die den Blick auf einen luxuriös getrimmten "Ladebereich" eröffnet, komplett mit einem maßgeschneiderten Gepäck-Set. Mit dramatischer Fischgrät-Carbonfaser-Fassade und üppigen "Z" -Motiv-Applikationen und der Option einer komplett anilinfarbenen Lederpolsterung ist der Shooting Brake eine pfiffige Ergänzung zum Coupé, Volante und Speedster.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.