AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Flaggschiff

Beim Audi Summit in Barcelona hat die Marke mit den vier Ringen den neuen A8 präsentiert. Die Limousine setzt technisch Maßstäbe in der Oberklasse.

mid/jub

Erstes Ergebnis des von Audi angestrebten Transformationsprozesses "in einen digitalen Premium-Hersteller" ist das neue Flaggschiff A8. Der kann dank digitaler Technologien vieles ganz allein. Das große Thema beim neuen A8 ist AI (artificial intelligence) - also künstliche Intelligenz.

So kann der A8 dank zahlreicher Sensoren, unter anderem einem Laserscanner, seine Umgebung perfekt berechnen. Dieses System nennt Audi "AI Staupilot", und es lässt den A8 ab dem Jahr 2018 bis 60 km/h auf Autobahnen und autobahnähnlichen Schnellstraßen komplett autonom fahren.

Er bremst, beschleunigt, lenkt und fährt selbständig an, während der Fahrer - sofern rechtlich zulässig - das Infotainment-Angebot im Auto nutzen kann. Erst wenn das System die 60-km/h-Grenze erreicht, muss der Fahrer wieder ran. Fahrerlos funktionieren dank "Audi AI Remote Parkpilot" und der "Audi AI Remote Garagenpilot" auch Parkmanöver: Mittels Smartphone App überwacht der A8-Besitzer sein Luxus-Auto beim selbstständigen Parken - von außen.

Wer grundsätzlich die Hände am liebsten vom Lenkrad lässt, sollte hinten rechts Platz nehmen. Hier bietet Audi in der Langversion A8 L einen Ruhesitz mit diversen Extras, unter anderem einer Fußsohlen-Massage-Funktion. Da ist es lohnenswert, sich hinten richtig lang zu machen. Genügend Platz bietet die gegenüber dem 5,17 Meter "kurzen" A8 mit 13 Zentimeter längerem Radstand vorfahrende Lang-Version jedenfalls.

Als erster Premium-Hersteller der Welt bringt Audi mit dem neuen A8 zudem eine vollständig elektrifizierte Modellreihe an den Start. Das bedeutet, dass alle A8-Varianten mit Hybrid-Technik inklusive 48-Volt-Bordnetz ausgerüstet sind. Dieses erlaubt einen wesentlich leichteren Kabelstrang sowie ungekannte Elektrifizierungsmöglichkeiten (z.B. E-Turbo, "Segeln" bei ausgeschaltetem Motor, verbessertes Start-Stopp-System und effektivere Bremsenergie-Rückgewinnung.

Zum Start bietet Audi zwei weiterentwickelte V6-Turbomotoren an, einen 3,0-Liter-Diesel mit 210 kW/286 PS und einen gleich großen Benziner mit 250 kW/340 PS. Die Achtzylinder 4.0 TDI mit 320 kW/435 PS und 4.0 TFSI mit 338 kW/460 PS folgen etwas später.

Als Top-Motorisierung bietet Audi einen W12 mit 6,0 Liter Hubraum an. Alle Autos sind serienmäßig mit Allradantrieb ausgerüstet, optional ist eine intelligente Luftfederung zu haben, die sich den Straßenverhältnissen anpasst und im Fall eines bevorstehenden Unfalls das Auto anhebt, um die Passagiere bestmöglich zu schützen.

Die Speerspitze der Elektrifizierung im A8-Programm bildet der A8 L e-tron quattro mit Plug-in-Hybrid an Bord. Für Vortrieb sorgen ein 3.0 TFSI und eine Elektro-Aggregat mit einer Systemleistung von 330 kW/449 PS und stattlichen 700 Newtonmetern Drehmoment. 50 Kilometer beträgt die rein elektrische Reichweite.

Der Clou: Mittels Bodenplatte in der heimischen Garage lässt sich Strom mit 3,6 kW Leistung induktiv an eine Empfängerspule im Auto übertragen und sich der A8 wie ein modernes Smartphone induktiv laden - natürlich gegen Aufpreis. Im Spätherbst 2017 kommen die beiden Versionen auf den Markt. Grundpreis in Deutschland: 90.600 Euro für den A8, der A8 L startet bei 94.100 Euro. Österreich-Preise folgen.

Optisch setzt der neue A8 mit dem wuchtigen sechseckigen Kühlergrill ein Zeichen, der noch stärker ausgeprägt ist als bei aktuellen Modellen wie etwa dem Q7. Die flachen LED-Frontscheinwerfer schließen sich beinahe nahtlos an, was dem Flaggschiff eine markante, eigenständige Front verleiht, die dennoch unverkennbar als Audi identifizierbar ist.

Eine leicht nach hinten ansteigende Sicke oberhalb des Seitenschwellers verleiht dem Oberklasse-Modell eine dynamische Linie. Trotz seiner mehr als fünf Meter Länge wirkt der neue A8 dadurch sportlich elegant. Audi-Designer Marc Lichte: "Wir sind stolz auf den A8. Er vereint Prestige und Ästhetik, das ist ein Premiumfahrzeug für anspruchsvolle Kunden. Dieses Auto ist der Start einer neuen Ära bei Audi".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.