AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 5er überzeugt bei Euro-NCAP-Crashtest BMW 5er Crashtest Euro NCAP 2017

Gut gecrasht

Gegen die Wand gefahren und für sicher befunden: Der neue BMW 5er erhält die Bestwertung von fünf Sternen im Euro-NCAP-Crashtest.

mid/ts

Die Business-Klasse von BMW meistert das Testprogramm des Europäischen Neuwagen-Bewertungs-Programms (Euro-NCAP) mit Bravour und fährt die Bestwertung von fünf Sternen ein. Der neue BMW 5er überzeugt mit sehr gutem Schutz sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und erreicht 91 beziehungsweise 85 Prozent der Maximalpunktzahl.

Ebenso macht die Oberklasse-Limousine beim Fußgänger-Schutz (81 Prozent) dank aktiver Motorhaube und Brems-Assistent mit Fußgänger-Erkennung eine gute Figur. Bei der serienmäßigen Ausstattung mit Assistenzsystemen insgesamt kommt der Bayer nur auf 59 Prozent der Punkte.

Das ist zwar nicht schlecht, geht aber deutlich besser, wie kürzlich die 90er-Baureihe von Volvo bewiesen hat, die 93 Prozent erreicht. Bei BMW gibt es zwar alle Assistenten, die derzeit auf dem Markt befindlich sind, großteils aber nur gegen Aufpreis.

Der ebenfalls getestete Fiat Doblo dagegen erhält nur drei Sterne und fällt doch deutlich ab im Vergleich mit dem BMW. Aber der italienische Personen-Transporter ist auch nicht mehr taufrisch wie der 5er, sondern schon sieben Jahre auf dem Markt. Das zeigt sich insbesondere an der dürftigen Ausstattung mit Assistenz-Systemen, hier vergeben die Tester nur 25 Prozent der erreichbaren Punkte. Den Schutz für Erwachsene bewertet NCAP mit 75 Prozent, den Kinderschutz aber nur mit 46 Prozent. Beim Fußgängerschutz kommt der Doblo auf 57 Prozent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.