AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferngesteuert quer- und längs einparken Audi ferngesteuert einparken 2017

Ein echter Hit?

Parken per Smartphone: Hitachi hat ein ferngesteuertes Parksystem per App angekündigt, das mehr können soll als aktuell erhältliche Systeme.

mid/Mst

Mit dem Auto vor die nächste Parklücke oder die heimische Garageneinfahrt fahren, aussteigen und den Rest per Fernsteuerung erledigen - klingt für manche noch nach Science-Fiction, ist aber längst Realität. Nun hat der japanische Elektronik-Riese Hitachi ein entsprechendes System angekündigt.

Gemeinsam mit Konzerntochter Clarion, Anbieter von Sicherheitslösungen und Informationssystemen, hat Hitachi die Entwicklung eines Systems begonnen, mit dem entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge automatisch quer und längs zur Fahrspur einparken können. Außerdem kann mittels App für mit einer virtuellen Fernbedienung das Fahrzeug von außen fahrerlos eingeparkt werden.

Systeme, die quer einparken können, sind bereits von anderen Zulieferern im Serieneinsatz, etwa bei Premiumherstellern wie Mercedes, Audi (über Smartphone-Apps) und BMW (über den sogenannten Display-Schlüssel). Das Hitachi-System unterscheidet sich durch den Einsatz von Videokameras und Sonaren von anderen Systemen, und kann daher erstmals auch längs einparken.

Der Nutzer der App erhält Umgebungsbilder direkt auf sein Smartphone, so dass er beispielsweise Hindernisse erkennen und auch auf engstem Raum sicher einparken kann. Droht dennoch eine Kollision, kann der Nutzer das Auto stoppen, sofern nicht das System per "Auto-Stopp-Funktion" selbständig bremst.

Gegenwärtig funktioniere das Parksystem nur mit Android-Smartphones, langfristig solle es für alle Betriebssysteme verwendbar sein. Hitachi/Clarion stünde kurz davor, Automobilherstellern ihre Entwicklung vorzustellen und hoffen, bald in die Vermarktungsphase überzugehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.