AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferngesteuert quer- und längs einparken Audi ferngesteuert einparken 2017

Ein echter Hit?

Parken per Smartphone: Hitachi hat ein ferngesteuertes Parksystem per App angekündigt, das mehr können soll als aktuell erhältliche Systeme.

mid/Mst

Mit dem Auto vor die nächste Parklücke oder die heimische Garageneinfahrt fahren, aussteigen und den Rest per Fernsteuerung erledigen - klingt für manche noch nach Science-Fiction, ist aber längst Realität. Nun hat der japanische Elektronik-Riese Hitachi ein entsprechendes System angekündigt.

Gemeinsam mit Konzerntochter Clarion, Anbieter von Sicherheitslösungen und Informationssystemen, hat Hitachi die Entwicklung eines Systems begonnen, mit dem entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge automatisch quer und längs zur Fahrspur einparken können. Außerdem kann mittels App für mit einer virtuellen Fernbedienung das Fahrzeug von außen fahrerlos eingeparkt werden.

Systeme, die quer einparken können, sind bereits von anderen Zulieferern im Serieneinsatz, etwa bei Premiumherstellern wie Mercedes, Audi (über Smartphone-Apps) und BMW (über den sogenannten Display-Schlüssel). Das Hitachi-System unterscheidet sich durch den Einsatz von Videokameras und Sonaren von anderen Systemen, und kann daher erstmals auch längs einparken.

Der Nutzer der App erhält Umgebungsbilder direkt auf sein Smartphone, so dass er beispielsweise Hindernisse erkennen und auch auf engstem Raum sicher einparken kann. Droht dennoch eine Kollision, kann der Nutzer das Auto stoppen, sofern nicht das System per "Auto-Stopp-Funktion" selbständig bremst.

Gegenwärtig funktioniere das Parksystem nur mit Android-Smartphones, langfristig solle es für alle Betriebssysteme verwendbar sein. Hitachi/Clarion stünde kurz davor, Automobilherstellern ihre Entwicklung vorzustellen und hoffen, bald in die Vermarktungsphase überzugehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed