AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford GT40 und Ford GT als LEGO-Bausatz Ford GT GT40 LEGO 2017

Reminiszenz

Die beiden Ford GT, die 1966 und 2016 in Le Mans gewonnen haben, sind ab sofort als "LEGO Speed Champions"-Bausätze erhältlich.

Dieses Geschenk umspannt einen Zeitraum von 50 Jahren und begeistert nicht nur Kinder für die Welt des Motorsports: Die beiden Ford-Rennfahrzeuge, die 1966 und 2016 das 24-Stunden-Langstreckenrennen in Le Mans gewonnen haben, sind ab sofort als Bausatz in der "LEGO Speed Champions"-Reihe erhältlich.

Der Bausatz (Bild unten) aus konventionellen Legosteinen besteht aus dem aktuellen Ford GT-Rennwagen und seinem berühmten Vorfahren – dem Ford GT40 aus dem Jahr 1966. Zusätzlich runden Mini-Figuren sowie Accessoires wie etwa eine Start-Ziel-Flagge und ein Siegerpokal das kreative Spielerlebnis ab. Der Bausatz ist ab sofort zum Preis von 34,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) unter lego.com/shop im Internet bestellbar.

Kleine und große Autofans können außerdem weitere faszinierende Modelle von Ford als LEGO-Bausätze ordern: den aktuellen Mustang und den F150 Raptor inklusive Anhänger sowie die „Hot Rod“-Version des Ford Model A.

1966 erzielte der Ford GT40 Mk II mit der Startnummer 2 den Le Mans-Gesamtsieg. Zwei weitere GT40 sorgten überdies mit den Plätzen zwei und drei für einen Ford-Dreifach-Erfolg. Dieser erste Le Mans-Triumpf von Ford bildete zugleich den Auftakt einer beeindruckenden Serie von Siegen. Insgesamt triumphierte man zwischen 1966 und 1969 bei den 24 Stunden von Le Mans vier Mal in Folge. 50 Jahre später, im Jahre 2016, sicherten sich der Deutsche Dirk Müller, der Franzose Sébastien Bourdais sowie der US-Amerikaner Joey Hand im neuen Ford GT-Rennfahrzeug mit der Startnummer 68 den Sieg in der GTE Pro-Kategorie.

„Für uns war die Entwicklung dieser Bausätze ein absolutes Traumprojekt", erklärt Craig Callum, Designchef von LEGO Speed Champions. „Der GT40 hat Motorsport-Geschichte geschrieben und der neue Ford GT gehört zu den faszinierendsten Rennwagen der Gegenwart. Wir haben beide Modelle sowohl für Kinder als auch für erwachsene Fans entworfen“.

 Ford GT GT40 LEGO 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.