AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford setzt auf Bambus als Werkstoff Bambus Werkstoff Ford 2017

Bärenstark

Bambus ist ein extrem vielseitiger Werkstoff. So soll das Naturprodukt jetzt auch im Innenraum von Ford-Fahrzeugen zum Einsatz kommen.

mid/rlo

Auf dem Speiseplan der Panda-Bären steht Bambus ganz oben. Doch auch Autobauer fahren immer mehr auf dieses Naturprodukt ab. Bei Ford könnten schon bald Oberflächen aus einer Kombination aus Bambus und Kunststoff hergestellt werden.

"Bambus ist ein unglaublich vielseitiger Werkstoff. Er ist druck-, zug- und biegefest, flexibel, nachwachsend und reichlich in China sowie in weiteren Teilen Asiens verfügbar", erläutert Spezialistin Janet Yin vom Ford-Center im chinesischen Nanjing.

So hat Ford mit Lieferanten zusammengearbeitet, um mehr über die Lebensdauer von Bambus im Fahrzeug-Innenraum zu erfahren. Die Experten fanden heraus, dass dieser natürliche Rohstoff bei Werkstoffprüfungen deutlich besser abschneidet als andere getestete synthetische und natürliche Fasern. Selbst bei hohen Temperaturen von bis zu 100 Grad Celsius behält Bambus noch die gewünschten Eigenschaften.

Doch Ford setzt nicht nur auf Bambus, wenn es um nachhaltige Materialien geht, derzeit testet man etwa auch Agaven-Fasern. Bereits im Serieneinsatz stehen hingegen Bio-Materialien wie Soja-Schaum (in Sitzpölstern), Rizinusöl, Weizenstroh (in Ablagen), Kenaf-Fasern (in Türpolsterungen), Cellulose, Holz, Kokosfasern und Reiskornschalen (in Kabel-Ummantelungen).

 Bambus Werkstoff Ford 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.