AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: 20 Transit Custom Plug-in-Hybrid für London Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid London 2017

Grüne Flotte

Zwölf Monate lang stellt Ford ab Herbst 2017 Flottenbetreibern in London 20 Transit Custom-Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb zur Verfügung.

Ford startet ein Multi-Millionen-Projekt zur Hilfe bei der Verbesserung der Luftqualität in London. Das Projekt steht im Zeichen der Pläne von Ford, in den kommenden fünf Jahren 13 elektrifizierte Fahrzeuge auf Märkten rund um den Globus einzuführen.

Bei dem Projekt in London werden ausgewählte Unternehmen moderne Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeuge nutzen, die innerstädtisch im rein elektrischen Betriebsmodus fahren können. Für einen Zeitraum von 12 Monaten wird Ford ab Herbst 2017 den Flottenbetreibern insgesamt 20 Transit Custom-Modelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb zur Verfügung stellen.

„Ford ist die Nr. 1 Nutzfahrzeugmarke in Europa und widmet sich jetzt der Elektrifizierung von Fahrzeugen. Gemeinsam mit unseren Londoner Partnern werden wir auch in der Lage sein, die enormen Potenziale von Software und Telematik zu nutzen, um Emissionen und Kosten im Stadtverkehr zu reduzieren“, sagte Jim Farley, Chairman und CEO von Ford of Europe.

Die 20 Transporter des Typs Ford Transit Custom PHEV, die für lokal emissionsfreies Fahren ganz einfach mit Netzstrom aufgeladen werden können, verfügen ebenfalls über einen effizienten Verbrennungsmotor, der auf längeren Strecken für zusätzliche Reichweite sorgt.

Ford ist der erste Serienhersteller, der Fahrzeuge mit PHEV-Technologie in diesem Marktsegment anbietet. Bereits von 2008 bis 2011 sammelte Ford im Rahmen des Elektromobilitäts-Modellprojekts „colognE-mobil“ Erfahrungen mit rein batterie-elektrischen Transit und Transit Connect, die im innerstädtischen Lieferverkehr eingesetzt waren.

Die Testflotte wird im täglichen Einsatz von Unternehmen im Stadtgebiet genutzt werden, dabei erfasst ein Telematik-System von Ford unterschiedlichste Daten über den Betrieb, die Kosten und die Umweltauswirkungen der Fahrzeuge. Die gesammelten Daten sollen dabei helfen, die Vorteile von elektrifizierten Fahrzeugen zu maximieren.

Ford war 2016 europaweit zum zweiten Mal in Folge die Top-Marke im Bereich leichter Nutzfahrzeuge. Die offizielle Markteinführung für den Ford Transit Custom mit Plug-in-Hybrid-Antrieb ist für 2019 vorgesehen, als Teil der 4,5 Milliarden-Investition des Unternehmens in elektrifizierte Fahrzeuge bis zum Jahr 2020.

Die Expansion des Automobilherstellers Ford hin zu einem umfassenden Mobilitätsunternehmen sieht neben der Elektrifizierung von Fahrzeugen auch autonomes Fahren und weitere Mobilitätslösungen für die nahe Zukunft vor.

Zu den 13 elektrifizierten Fahrzeugen, die Ford in den nächsten fünf Jahren auf den Markt bringt zählen neben dem Ford Transit Custom PHEV beispielsweise auch ein batterie-elektrischer CUV (Crossover Utility Vehicle) mit einer geschätzten Reichweite von mindestens 480 Kilometern (nach US-Norm), ein autonomes Hybrid-Fahrzeug für kommerzielle Einsätze und Car-Sharing – beide Fahrzeuge werden 2021 in Nordamerika debütieren – sowie eine hybride Version des Ford Mustang. Ford arbeitet darüber hinaus zusammen mit anderen Autoherstellern an der Schaffung einer leistungsstarken Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.