AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Auto-Teile aus dem 3D-Drucker Ford 3D Druck 2017

Ford macht Druck

Ford wird Pionier im 3D-Druck, mit dem sich Teile wie eine Kardantunnel-Verkleidung zeit-, gewichts- und kostensparend herstellen lassen.

mid/rhu

Autoteile aus dem 3D-Drucker - mit dieser Methode will Ford gleich mehrere Vorteile bündeln: Die Kosten senken, die Effektivität steigern und das Entwicklungstempo erhöhen. Als erster Autohersteller testen die Amerikaner jetzt die Großdrucker des Marktführers Stratasys - bisher mit sehr positiven Ergebnissen.

Die Vorteile des neuen Verfahrens beschreiben die Entwickler in Dearborn/USA anhand eines Beispiels. So könne jetzt innerhalb kürzester Zeit ein Prototypenteil wie zum Beispiel ein Ansaugkrümmer aus hitzebeständigem Kunststoff gedruckt werden - auf das bisherige Grauguss-Teil mussten die Techniker Wochen warten. Dank der neuen Technik können auch große Einzelteile oder Komponenten ganz einfach per Mausklick ausgedruckt werden, etwa Spoiler-Elemente für Ford-Performance-Fahrzeuge, die nicht in hohen Stückzahlen gebraucht werden.

Noch ein Vorteil: Wenn das 3D-Druck-System feststellt, dass der Materialvorrat zu Ende geht, sorgt ein Roboter vollautomatisch für rechtzeitigen Ersatz. Das macht sogar einen unbeaufsichtigten Betrieb rund um die Uhr und ohne zeitliche Limitierung möglich. Und: Mit der Technologie lässt sich auch noch ordentlich Gewicht einsparen, weil beispielsweise Spoiler-Komponenten aus dem 3D-Drucker weniger als die Hälfte der entsprechenden Metallteile wiegen.

 Ford 3D Druck 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed