AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford gibt Gas beim autonomen Fahren Ford Mondeo Fusion autonom autonomous 2017

Selbstläufer

2021 sollen autonome Autos von Ford auf den Straßen unterwegs sein. In den kommenden fünf Jahren stellt man dafür eine Milliarde US-Dollar bereit.

mid/Mst

Die Ford Motor Company steckt in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde US-Dollar in das amerikanische Start-up-Unternehmen "Argo AI" (AI=Artificial Intelligence/künstliche Intelligenz), das sich auf Anwendungen aus den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik spezialisiert hat. Mit dieser Investition möchte der Autobauer bis 2021 selbstfahrende Autos auf die Straße bringen.

Ziel sei die gemeinsame Entwicklung einer Software-Plattform für autonome Fahrzeuge, teilt Ford mit. Man erhoffe sich von der Kooperation wertvolle Synergie-Effekte. Die Software könnte anderen Marktteilnehmern künftig auch in Lizenz bereitgestellt werden.

"Das nächste Jahrzehnt wird durch die weitere Automatisierung des Automobils sowie durch autonome Fahrzeuge definiert werden. Diese Entwicklung hat bedeutende Auswirkung auf die Gesellschaft, wie einst vor 100 Jahren das Fließband von Henry Ford", sagt Mark Fields, Präsident und Vorstandsvorsitzender der Ford Motor Company. Die Investition in Argo AI werde einen bedeutenden Mehrwert schaffen.

 Ford Mondeo Fusion autonom autonomous 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.