AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fescher Rucksack

Der neue Hyundai i30 Kombi ist ab sofort zu haben: 25 Zentimeter länger als der Fünftürer, umfassende Ausstattung, günstiger Aktionspreis.

Text: Georg Koman
Fotos: Stefan Gruber

Riesiges Kofferraumvolumen, umfangreiche Sicherheitsausstattung und ein frisches Design - Hyundai bringt kurz nach der Markteinführung des neuen i30 das familientaugliche Kombi-Modell.

Während sich der Kombi beim Radstand und der Breite nicht vom Fünftürer unterscheidet, ist er dank der serienmäßigen Dachreling um zwei Zentimeter höher als dieser. Auch der Kaskadengrill ist bereits aus der Limousine bekannt.

Seine abfallende Dachlinie verleiht dem i30 Kombi ein dynamisches Design, das die wahre Größe von 4,59 Meter nicht vermuten lässt. Die erschließt sich beim Blick in den Kofferraum, der mit 602 Liter Volumen äußerst üppig bemessen ist. Bei umgeklappten Rücksitzen wächst der Stauraum auf 1.650 Liter.

Ebenso umfangreich wie das Platzangebot ist die Serienausstattung des i30 Kombi - hier geht Hyundai in die Vollen. Bereits ab der Basisversion "Life" sind Klimaanlage, Tempomat, Infotainment-System mit 5-Zoll-Bildschirm und Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Notbrems-Assistent bis 75 km/h, aktiver Spurhalte-Assistent, Müdigkeits-Warner und automatisches Fernlicht serienmäßig.

Optional bzw. beim Topmodell "Style" serienmäßig gibt es darüber hinaus einen Querverkehrs-Assistenten fürs Rückwärts-Ausparken, Toten-Winkel-Warner, Verkehrszeichen-Erkennung und Abstandsregel-Tempomat. Dazu noch LED-Scheinwerfer, Navigation, Lenkradheizung, elektrische Sitzverstellung etc.

Das im Vergleich zum Vorgänger komplett überarbeitete Fahrwerk sorgt auch beim Hyundai i30 Kombi für agiles Fahrverhalten bei hohem Abroll- und Federungskomfort.

Fünf Motoren - drei Benziner und zwei Diesel - bietet Hyundai für den Neuen an. Den Einstieg bildet ein 1,4-Liter-Saugbenziner mit 73 kW/100 PS, darüber rangieren zwei deutlich spritzigere und drehmomentstärkere Turbo-Aggregate: Ein Einliter-Dreizylinder mit 88 kW/120 PS und ein 1,4-Liter-Vierzylinder mit 103 kW/140 PS.

Als Diesel ist der 1,6-Liter-Motor in zwei Leistungsstufen mit 81 kW/110 PS oder 100 kW/136 PS zu haben. Beide Diesel und den stärksten Benziner gibt es auch in Kombination dem Automatikgetriebe 7-DCT.

Der Aufpreis für den familienfreundlichen i30 Kombi beträgt exakt 1.000 Euro für alle vier verfügbaren Ausstattungslinien Life, Comfort, Premium und Style. Der Hyundai i30 Kombi ist mit 100 Benziner-PS und "Life"-Ausstattung ab 18.990 Euro zu haben, derzeit gilt sogar ein zeitlich befristeter Aktionspreis von 16.740 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.