AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Sport Trackday in Spielberg Renault Sport Trackday Spielberg 2017

Endlich Gas geben!

Am 16. Oktober lädt Renault Österreich zum Trackday nach Spielberg. Mit Clio und Mégane Sport, Spider, Alpine und Co. geht es auf Kurvenjagd.

Der Red Bull Ring ist am 16. Oktober fest in französischer Hand: Renault Österreich lädt zum Trackday nach Spielberg und bietet seinen dynamischsten Kunden ein beeindruckendes Programm.

In insgesamt sechs Track-Sessions haben die Fahrer die Gelegenheit, sich an ihre persönliche Bestzeit heranzutasten und dabei stets auf kompetente Beratung erfahrener Instruktoren zurückzugreifen.

Zugelassen sind sämtliche Fahrzeuge mit Straßenzulassung aus den sportlichen Serien. Alter spielt dabei keine Rolle. Alpine, R5 Turbo und Clio V6 sind ebenso willkommen wie die aktuellen Modelle der Renault-Familie.

Taxis der besonderen Art: Renault Sport R.S.01 und Clio Cup

Für Trackday-Besucher mit besonders starken Nerven hat Renault den R.S.01 (Bild unten) im Gepäck. Der GT3-Rennwagen bestreitet aktuell mehrere Langstrecken-Rennen und wurde bis Ende 2016 in einer eigenen Rennserie eingesetzt. Profi-Rennfahrer Laurent Hurgon führt Mutige im Renntempo um den Kurs und übersetzt 550 PS und 1.100 Kilogramm Leergewicht in erlebbare Physik.

 Renault Sport Trackday Spielberg 2017

Ebenfalls heiß: Der Beifahrersitz des Clio Cup. Wie im Renault Sport R.S.01 geht es auch im Rennsport-Ableger des aktuellen Kompaktsportlers Clio R.S. so schnell wie möglich um den Ring. Falls man lieber selber fährt, kann man den Clio Cup auch für ein Fahrer-Coaching buchen. Unter Anleitung eines professionellen Rennfahrers fährt man selbst 20 Minuten lang den Red Bull Ring entlang und verbessert effektiv die eigene Fahrtechnik.

Rahmenprogramm abseits der Strecke

Auch außerhalb der eigenen vier Fahrzeugwände gibt es viel zu entdecken. In der Renault Village lassen sich die Sportmodelle der aktuellen Modellpalette bewundern und die Ausstellungen der Partnerbetriebe Öhlins und Akrapovic erkunden. Motorsportenthusiasten freuen sich über die waschechten Rennwagen Clio Cup und R.S.01 sowie den F1 Boliden R.S.17 aus der heurigen Rennsaison. Mit dabei sind außerdem der brandneue Mégane IV R.S. und die wiedergeborene Alpine A110. Besonders Flinke können bei der Pit Stop Challenge und dem Driving Simulator zudem Taxi-Fahrten im Clio Cup oder Renault Sport R.S.01 gewinnen.

Preise und Details

+ Teilnahme an den Renault Sport Trackdays - € 250,00 (inkl. Fahrer-Coaching, sechs Track-Sessions à 20 Minuten und Lunch)
+ Ein Zusatzfahrer - € 40,00
+ Ein Beifahrer - € 15,00 (Mitfahren nur auf dem Beifahrersitz gestattet)
+ Lunch in der F1-Paddock-Lounge - € 45,00
+ Renn-Taxi-Fahrt im Clio Cup - € 60,00
+ 20-Minuten Coaching im Clio Cup - € 200,00
+ Renn-Taxi-Fahrt im RS01 - € 300,00

Sämtliche Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: journeespassion.renaultsport.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.