AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Einzelstück: 12 Millionen für Rolls-Royce Rolls-Royce Sweptail 2017

Starker Abgang

Sonderanfertigung für einen Kunden: der Rolls-Royce Sweptail auf Phantom-Basis. Angeblich zwölf Millionen Euro soll das Einzelstück kosten.

mid/rlo

Man gönnt sich ja sonst nichts. Das dachte sich ein reicher Geschäftsmann und gab Rolls-Royce den Auftrag, eigens für ihn eine einzigartige Karosse zu entwerfen und zu bauen. Vier Jahre ist das jetzt her.

Herausgekommen ist ein Einzelstück auf Phantom-Basis namens "Sweptail". Dass der Kunde sich von Yachten inspirieren ließ, ist bei dem Luxus-Schiff auf den ersten Blick zu erkennen. Über den Preis hüllt Rolls-Royce den Mantel des Schweigens. Laut Gerüchteküche soll der Sweptail rund zwölf Millionen Euro kosten. Damit wäre er der teuerste Neuwagen der Welt.

"Es wurde maßgeschneidert, um einem ganz bestimmten Kunden zu gefallen", sagt Giles Taylor, Design-Chef der britischen Marke. Der Kunde habe sich ein zweisitziges Coupé mit Panorama-Glasdach gewünscht. Viele Details stammten von seinen Lieblingsautomobilen aus dem frühen 20. Jahrhundert oder von Yachten - so wie etwa das spitz zulaufende Bootsheck.

Außergewöhnlich ist auch die Zulassungsnummer 08 am Heck, die aus zwei Aluminiumbarren gefräst und handpoliert wurde. Und Spielereien à la Rolls-Royce sind auch an Bord: So befindet sich auf beiden Seiten hinter den Türen jeweils ein Fach, das je einen handgefertigten Attaché-Koffer enthält.

Beide werden erst auf Knopfdruck sichtbar. Die Attaché-Koffer sind Bestandteil eines vollständigen Gepäcksets, das von Rolls-Royce Bespoke speziell für den Sweptail entwickelt wurde.

Und noch etwas darf nicht fehlen: Die Mittelkonsole beherbergt einen handgefertigten Mechanismus, der bei Betätigung eine Flasche des Lieblings-Champagners des Kunden sowie zwei Champagner-Flöten aus Kristallglas zum Vorschein bringt.

"Der Sweptail ist ein wirklich großartiges Automobil. Er strahlt die Romantik einer Reise um ihrer selbst Willen aus und hebt damit den Sweptail in den Pantheon der berühmtesten Interkontinental-Tourer", sagt Rolls-Royce-Chef Torsten Müller-Ötvös mit viel Pathos in der Stimme und ergänzt: "Wir hören unseren Kunden sehr aufmerksam zu." Klar: Wer würde bei zwölf Millionen Euro nicht die Ohren spitzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.