AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Fabia: neue Dreizylinder-Motoren Skoda Fabia 2017

Auf drei

Technik-Update für den Fabia: Skoda spendiert seinem Kleinwagen neue Dreizylinder-Motoren, Konnektivitäts-Dienste und Smartphone-Einbindung.

mid/ts

Neue Dreizylinder-Benziner sowie neue Konnektivitäts-Dienste und Smartphone-Einbindung: Das sind die Hauptzutaten der Frischzellenkur für den Skoda Fabia.

Ab sofort steht auch für den Kleinwagen das von den großen Brüdern des Fabia bekannte Angebot Skoda Connect zur Verfügung, das sich aus den Diensten Infotainment Online und Care Connect zusammensetzt.

Das ab der mittleren Ausstattung Ambition serienmäßige Care Connect enthält neben Assistenz- und Notruffunktionen außerdem einen Fahrzeug-Fernzugriff - zum Beispiel, um per App die Parkposition des Wagens zu ermitteln oder den Tankstand abzufragen. Die Infotainment Online-Dienste liefern unter anderem Informationen zu Wetter, Tankstellen, Parkplätze und der Verkehrslage.

Voraussetzung dafür ist das Infotainment-System Amundsen. Beide Services sind für ein Jahr gratis, danach fällt eine Gebühr in Höhe von 60 Euro jährlich für Care Connect und 70 Euro für Infotainment Online an.

Darüber hinaus stattet Skoda den Fabia mit SmartLink+ aus, das zur Einbindung des Smartphones Apple CarPlay, Android Auto, MirrorLink und SmartGate auf einer gemeinsamen Plattform integriert.

Beim Motorenangebot verabschiedet sich der Skoda Fabia von den Vierzylindern. Den Einstieg bildet weiterhin ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Saugbenziner mit 44 kW/60 PS beim Schrägheck ab 11.850 Euro (Deutschland: 12.150 Euro) bzw. mit 55 kW/75 PS beim Combi ab 12.850 Euro (D: 13.450 Euro).

Darüber rangieren die neuen turbobefeuerten Drillinge gleicher Größe, die 70 kW/95 PS ab 13.080 Euro (D: 14.250 Euro) und 81 kW/110 PS ab 15.880 Euro (D: 17.380 Euro) mobilisieren. Bei ersterem übernimmt ein manuelles Fünfgang-Getriebe die Kraftübertragung, die stärkere Variante nutzt wahlweise ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein Siebengang-Direktschaltgetriebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.