AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Vision E: erste Innenraum-Skizzen Skoda Vision E 2017

Cockpit-Vision

Sieht so ein Skoda-Innenraum in einigen Jahren aus? Das Konzeptfahrzeug Vision E gibt auf der Auto Shanghai einen Ausblick auf die Zukunft.

mid/Mst

SUV mit Coupé-Linie und Elektroantrieb: Beides gab es bei Skoda noch nie. Auf der Auto Shanghai 2017 feiert das Konzeptfahrzeug "Vision E" Weltpremiere. Jetzt gibt die tschechische Volkswagen-Tochter erstmals einen Vorgeschmack auf das futuristische Interieur.

Der dank großer Glasflächen der Studie sehr helle Innenraum ist komplett auf Wohlfühlatmosphäre getrimmt. Jeder Mitfahrer hat einen eigenen Bildschirm, über den zum Beispiel das Infotainment-System bedient werden kann. Smartphones lassen sich in Ladeschalen in den Türen induktiv mit Strom versorgen. In den Dekorleisten der Türen und unterhalb des Armaturenbretts ist ein Ambientelicht integriert, zehn Farben stehen zur Wahl.

Die Sitze der Vision E lassen sich nicht nur um 20 Grad drehen, sondern schwenken beim Betätigen der gegenläufig elektrisch öffnenden Türen nach außen, um so den Einstieg zu erleichtern. Die Vordersitze lassen sich in eine Liegeposition verstellen, wobei das Lenkrad angehoben wird.

"Mit der Vision E geben wir einen Ausblick auf zukünftige Modelle mit Elektroantrieb", sagt Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier. "Bis 2025 werden wir neben Plug-in-Hybridfahrzeugen auch fünf rein elektrisch angetriebene Automobile in verschiedenen Segmenten auf den Markt bringen. 25 Prozent der Skodas sollen dann mit Elektroantrieb vorfahren. Ob einige davon optisch der Vision E nahe kommen?

 Skoda Vision E 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Vision E: erste Innenraum-Skizzen

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.