AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tipps fürs Autofahren im herbstlichen Nebel

Trübe Sache

Bei herbstlichen Autofahrten im Nebel heißt es die Geschwindigkeit richtig einzuschätzen. Runter vom Gas - ja, aber wie genau? Wir geben Tipps.

mid/rhu; Foto: ADAC

Die Grenze zwischen dem sprichwörtlichen goldenen und dem gefährlichen Herbst liegt nahe beieinander. Blitzschnell kann dichter Nebel in der kühlen werdenden Jahreszeit das Autofahren zur echten Herausforderung machen. Deshalb sollten dringend einige wichtige Punkte beachtet werden.

Wenn es grau und trüb wird, geben die Leitpfosten am Straßenrand eine gute Orientierungshilfe: Sie stehen exakt 50 Meter auseinander. Die Mittelstriche auf der Fahrbahn liegen auf Autobahnen 18, auf Landstraßen zwölf Meter auseinander. Diese Information hilft bei der Einschätzung der erlaubten Geschwindigkeit.

Bei 50 km/h legt man knapp 14 Meter pro Sekunde zurück. Diese Geschwindigkeit ist deshalb wichtig, weil ab 50 Meter Sicht und weniger maximal 50 km/h erlaubt sind. Zusätzlich sollte man einen großzügigen Sicherheitsabstand einhalten, die Nebelscheinwerfer einschalten und das Fernlicht wegen der starken Reflexion ausschalten - abgesehen von seiner SInnlosigkeit ist es bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h sowieso verboten.

Die Nebelschlussleuchten dürfen erst ab weniger als 50 Meter Sicht und deshalb bis maximal 50 km/h eingeschaltet werden. 130 km/h Tempo auf der Autobahn bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte - wie oftmals zu beobachten - geht also gar nicht. Wer damit bei guter Sicht Nachfolgende blendet, muss mit Geldstrafen rechnen.

Wegen der deutlich erhöhten Konzentration empfehlen sich bei Nebelfahrten kürzere Fahrstrecken und längere Pausen. Und eigentlich selbstverständlich: Vor jeder Fahrt müssen die Scheiben sauber sein und der Scheibenwischer muss funktionieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.